RE: abnehmen
"Tipp: gib doch mal bei google: "Gefahren Atkins-Diät" ein und im Gegenzug "ausgewogene Ernährung" ein"
Auf diese Hasstiraden verblendeter Vegetarier- und Tierschutzorganisationen willst du doch wohl hoffentlich keine gesundheitlichen Empfehlungen aufbauen.
Tatsache ist, dass die wenigen großen Vergleichsuntersuchungen zwischen Atkins und kalorienreduzierten LowFat-Diäten ganz eindeutig ergeben haben, dass
a) man mit Atkins schneller abnimmt
b) man hinterher die besseren Blutfettwerte hat.
Wo bitte schön sollen also die Gefahren der Aktins-Diät sein?
Wie unseriös das Ganze läuft und speziell von professionellen und DGE-geschulten Ernährungsberateern immer wieder geschürt wird, kann am Beispiel von ein paar Links verdeutlicht werden.
http://www2.netdoktor.de/nachrichten/newsitem.asp?y=2002&m=11&d=20&id=89385
Dieser Link sagt klar: Es hat ein paar Untersuchungen gegeben, die der ständigen Behauptung, Atkins sei ungesund widersprechen. Das war in 2002, die großen Aktins-Untersuchungen kamen aber erst in 2003 oder später und die waren noch eindeutiger als der Link aus 2002.
Wenn man jetzt in dem Link auf "Mehr zu Atkins-Diät" klickt, kommt wieder der gleiche Kram wie immer: Atkins ist gefährlich und ungesund.
Auch du bist Bestandteil dieser Maschinerie: Für tausende Veggies und Tierschützer ist Atkins der Feind Nr. 1. Die produzieren dann 1 Million Links im Internet, die besagen: Aktins ist ungesund. Dann kommst du und durchsuchst Google und machst eine Wahrheit draus. Du setzt dann hier ein Statement rein was besagt: Atkins ist ungesund. Damt gibt es jetzt 1 Million plus 1 Link der besagt, dass Atkins ungesund ist.
Ein reines Schneeballsystem bzgl. der Verbreitung von Unwahrheiten.
Dabei gehen ganz nebenbei wichtige Informationen unter.
Wie ich schon erwähnte, hatten die großen Vergleichsuntersuchungen zwischen Atkins und kalorienreduzierten/fettreduzierten Diäten ergeben, dass Atkins in der Regel besser wirkt. Dabei ist jedoch eine Sache bedeutend: Die Atkins-Teilnehmer mussten nicht !!! auf die Kalorien achten. Es stellte sich aber heraus, dass sie trotzdem eine geringere Kalorienaufnahme hatten als vor ihrer Diät. Der Grund ist einfach: Unterzuckerungen verschwinden und der Appetit reguliert sich. Man hat nicht mehr diese Heißhungeranfälle.
Jetzt kommen du und andere hier aber wieder und behaupten: Man muss soundso viele Kalorien aufnehmen um abzunehmen.
Es gilt heute als ausgemacht, dass in Kombination mit Fettreduzierung hierdurch Krankheiten wie Bulimie oder Anorexia entstehen bzw. gefördert werden können. Gerade im Leistungssport tritt so etwas häufiger auf und von Leistungssport war ja schon die Rede. Bulimie und Anorexia sind aber völlig unbekannt als Folge von LowCarb-Diäten, und das ist auch logisch, denn dort bekommt man ja keine Anweisungen, möglichst bei den Kalorien zu sparen. Wenn, dann geschieht das von selbst, man lässt also den Körper selbst entscheiden und kehrt zum normalen Appetit zurück.
Erstaunlich muss der Hinweis auf die Gefährlichkeit von Atkins auch deshalb sein, weil sich unsere Vorfahren über 1 Million Jahre ungefähr so ernährt haben. Warum soll etwas gefährlich sein, was unsere Rasse übehaupt erst hervorgebracht hat?
Mein Fazit deshalb: Kalorienreduzierte Diäten sind ungesund und gefährlich. Dein Ratschlag und die vieler anderer hier ist ungesund und gefährlich. Atkins dagegen ist (sofern man nicht bereits schwer krank ist) gesundheitlich unbedenklich.
Viele Grüße
Peter