• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Abnehmen

  • Thread starter Thread starter Pummel
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

@Paul

@Paul

siehe mein Posting "Die Entdeckungen des Professor Lothar Wendt" ( Eiweissmüll,Eiweisspeicherkrankheiten) ,lol LG Franco,auch an dich CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Schwachsinniges Gelabere !

RE: Schwachsinniges Gelabere !

Wie bist Du denn drauf??!!
Was soll denn so eine Antwort, wenn Dir jemand einen ernst- und nettgemeinten Rat geben will??

Echt unterste Schublade ... .
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

ja hatten wir schon

ja hatten wir schon

dadurch wird auch nicht richtiger.
Fett wird nur verbrannt wenn gerade Brennstoff benötigt wird und sonst gar nicht, also wenn du mehr isst als gerade benötigt wird geht es sofort in die Fettspeicher, wohin denn sonst.
Und denaturiertes Eiweiss enthällt völlig unversehrte Aminosäuren. Du brauchst die Aminosäuren, nicht das Eiweiss. Das Eiweiss muss völlig abgebaut werden, dafür haben wir unser Verdauungssystem, die Salzsäure im Magen etc., was meinst du wie da das Eiweiss denaturiert wird, was übrig bleibt sind die Bausteine, die Aminosäuren. Wenn du Pflanzeneiweiss in die Vene spritzen würdest würdest du an einem Fremdeiweissschock sterben. Und zu franco kann ich auch zum x-ten mal sagen: Aminosäure ist Aminosäure, egal aus welcher Quelle, dafür gibt es keine Speicher, weder für AS, noch für Eiweiss noch für Stickstoff und auch keine "Ablagerungen".
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: ja hatten wir schon

RE: ja hatten wir schon

Ja, ja lieber paul, das ist mir alles klar, aber um das Eiweiss abzubauen benötigt der Körper Stoffe.
Sind diese Stoffe nicht vorhanden, aufgrund falscher Nahrung oder veränderter Nahrung, kann dieser Stoffwechsel so wie Du ihn beschrieben hast nicht funktionieren. Ganz einfach.
Warum sonst gibt es Gicht?
Klar, wenn alles reibungslos verlaufen soll, müsssen entsprechende Enzyme und Fermente, Vitamine, Spurenelemente und sonstige Vitalstoffe da sein.
Ansonsten geht das nicht.
Und es gibt sehr wohl einen Unterschied zwischen naturbelassenem Eiweiß und erhitztem Eiweiß,
Das erhitze tEiweiß muss ganz klar anders verstoffwechselt werden, als das natürliche, native mit allen biologischen Wirkstoffen.
Bei der Verdauung wird ja das Eiweiß in die einzelnen Aminosäuren aufgespalten, woraus dann der Organismus die einzelnen Eiweiße wieder aufbaut.
Wenn Eiweiße über 43 Grad erhitzt werden sind sie in ihrer Struktur verändert und deshalb nicht mehr lebendig. Zwar kann der Organismus aus denaturiertem Eiweiß körpereigenes Eiweiß aufbauen, sodass es nicht vollkommen wertlos ist, aber es ist trotzdem ein Unterschied zwischen erhitztem und nativem Eiweiß.
Nochmals den Hinweis -Kollath-Versuche-
Wird zuviel vom erhitzten Eiweiß zugeführt wird es gepeichert und nicht ausgeschieden, geschweige denn abgebaut.
Das kannst Du alles nachlesen. Das habe ich nicht erfunden.
Ja und mit den Fetten ist es ähnlich. ist das Fett naturbelassen kann es der Körper abbauen. ist es raffiniert, also erhitzt und behandelt dann ist es für den Organismus schwieriger dieses Fett zu verstoffwechseln, weil eben auch hier wichtige Stoffe fehlen, die im nativen Fett enthalten sind.
Im übriegen bin ich sowieso der Meinung, das die Fettsucht weniger ein Fettproblem sondern ein Vitalstoffmangelproblem ist.
Fehlen dem Körper wichtige Stoffe klappt es auch mit dem Kohlenhydratstoffwechsel nicht.

Gruß CMS
PS. Noch eine Frage zur Berechnung des Eiweißes.
Wie wird berechnet, wieviel Eiweiß ein Mensch benötigt? Nach welchen Regeln wird berechnet?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @Paul

RE: @Paul

Hallo franco,
ich glaube paul will gar nicht wissen, was Prof. Lothar Wendt und Kollath erforscht haben.

Gruß CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: ja hatten wir schon

RE: ja hatten wir schon

Hallo CMS,
da werden mein Ohren doch groß und weit!
Leider habe ich in Moment nicht die Möglichkeit regelmäßig durch die Beiträge zu blättern. Vielleicht hast Du es ja schon 1000 mal geschrieben, aber kannst Du mir das mit dem Stoffwechsel und Vitalstoffmangel nochmal erklären?
Ich nehme nämlich einfach nicht ab, obwohl ich ca.500 kcal unter meinem Bedarf bleibe. Eiweiss ist ausreichend vorhanden, ca.30 (-35) g Fett am Tag, halbe KH's - und trotzdem tut sich nichts, ... .
Anfangs habe ich sehr schnell 4 Kilo abgenommen, dann weniger schnell nochmal 4 Kilo und jetzt ist Sense ... .

Vielen Dank im Voraus,
Sabine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: ja hatten wir schon

RE: ja hatten wir schon

Gerne erkläre ich das noch mal wenn es sein muss zum 1001 mal.
Also liebe Sabine. Ichr echne überhaupt nicht mit Kalorien und Fettangaben. Ich sehe zu, dass die Klienten, also, die die Gewicht abnehmen wollen, naturbeslassene Lebensmittel zu sich nehmen.
Denn dann hat ja der Körper alles was er zu Verstoffwechselung der Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette eben braucht.
Sind die Fette fabriktaorisch verändert, das heißt raffiniert, ist das Fett nicht mehr reaktionsfreudig und kann mit anderen Stoffen keine Verbindungen mehr eingehen. man nennt es dann abgesättigt.
Sind die Fettsäuren mehrfach ungesättigt, dann können andere Stoffe wie z. B. fettlösliche Vitamine oder Eiweiße (Proteine) in Kontakt treten mit den freien Fettsäuren.
Ich erkläre das jetzt mal so, wie ich es meinen Kursteilnehmern auch erkläre.
Und weil dies im Stoffwechsel eben grundlegend ist, sollte man native Öle und Fett verwenden mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Diese Fette oder Öle sind sehr begrenzt halbar, weil sie ja naturbelassen sind. Fette sind aber absolut notwendig, denn wie Du gelesen hast, haben die auch eine Aufgabe.
Wenn man also abnehmen möchte, sollte man naturbelassene Nahrung zu sich nehmen, also rohes Obst und Gemüse, angemacht als Salat.
Trinken kann man Kräutertee oder Wasser.
In ungekochtem Gemüse sind alle essentiellen Aminosäuren (lebensnotwendige Eiweiße) in ausreichenden Mengen enthalten und man braucht dann auch kein gebratenes Fleisch, was ja auch wieder erhitzt ist.
Möchte man Fleisch essen, kann man das im Rahmen der Vollwertkost tun. Nur sollte man wirklich wenig davon essen.
Sind dann noch Pausen zwischen den Mahlzeiten von ca. 4 - 5 Stunden, dann geht der Körper an die Reserve, nämlich an die Fettzelle.
Und das angelegte Fett wird dann in Kohlensäure und Wasser abgebaut, wenn der Körper das Werkzeug (Vitalstoffe) dazu hat.
Du kannst Salat essen, soviel Du willst, bis Du satt bist, aber die Pausen sollten eingehaten werden. Wenn Du dann noch Sport machst, dann geht es schneller mit dem Fettabbau, weil ja der Körper Energie braucht und diese Energie holt er sich aus der Fettzelle. Diese Ernährungsempfehlung sind im klinischen Bereich getestet und wirken wahre Wunder. ganz ohne Nahrungsergänzung und lästiges Rechnen von Kalorien.
Ich hoffe ich habe das gut verständlich erklärt.
wenn Du einen genauern Plan haben möchtest, oder noch Fragen hast, kannst du ja mal an meine E-Mail-Adresse <[email protected]< schreiben.
Bis bald.
CMS
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Abschluss für mich

Abschluss für mich

>Ganz einfach.
Warum sonst gibt es Gicht?<
Antwort:
ganz einfach der entsteht durch erhöhten Harnsäurespiegel, hat nur nichts mit Eiweiss zu tun, hab ich schon oft genug erklärt, du solltest das einfach mal lesen.
Harnsäure entsteht durch den Abbau von Purinen, das ist kein Eiweiss, gibts auch im Salat.
Nochmal zum Fett, wiklich ein letztes mal:
Wenn ein Fett vom Verdauungssystem schlecht verwertet wird, kann es gerade nicht im Fettdepot landen. Beispiel Rhizinusöl, das führt zu massivem Durchfall, kein gesunder Weg zum Abnehmen. Wenn das Fett in den Fettspeichern landet, hat es alle notwendigen Stoffwechselschritte erfolgreich gemeistert.:
Emulgieren (durch Galle) kompletter Abbau in Glycerin und einzelne Fettsäuren (Pankreaslipase), Transport in wasserlöslicher Form bis in die Fettzellen (je nach Bedarf) und dort kompletter Wiederaufbau (Triglizeride) zu körpereigenem Fett. Das passiert mit kaltgepresstem Olivenöl genau so wie mit raffiniertem, das du ja zum backen brauchst.
Und zu deinen Rattenversuchen, die ja gerne im Internet bildlich dargestellt werden, wie tierfreundlich, das ist ebenfalls total überholt. Es gibt heute keimfrei aufgezogene Laborrattenstämme, alles Essen wird hier mindestens 15min. auf 120°C erhitzt, die sind gesünder und leben länger als die gleichen Ratten mit Rohkosternährung.
Ich würde die Diskussion hier gerne abbrechen, weil du über deine Rohkostquellen hinaus, die mir längst bekannt sind, einfach nichts akzeptierst, selbst wenn es deinen Rheumapatienten nutzen würde und ich mich nicht gerne ständig wiederholen möchte.
Im Gegenteil hälts du dich mit Beschimpfungen der "Schulmedizin" nicht zurück ohne sie zu kennen.
Gruss
Paul
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Abschluss für mich

RE: Abschluss für mich

Servus Paul,die Beschimpfungen mit der Schulmedizin,das verwechselst du wahrscheinlich mit meiner Person,lass Die in Ruhe,die ist ok.LG Franco
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

@cms und franco

@cms und franco

Danke an euch 2,eure Beiträge sind echt die Kompetentesten
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top