• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Abnehmen ohne Gallenblase

TEST TEST TEST 123

SabDahl

New member
Hallo,
vor etwa 3 Jahren wurde mir die Gallenblase entfernt, seit dem nehme ich stetig zu. Ich habe nicht übermäßig zugenommen, aber ich möchte diese Kilos gerne wieder verlieren. Ich bin 27, und wiege bei 1,69m ca. 74 Kilo. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit und gehe auch regelmäßig in Fitnessstudio. Vor meiner Gallenoperation habe ich ziemlich erfolgreich abgenommen und zwar habeich dabei auf Kohlenhdrate nahezu verzichtet.
Jetzt bewirkt diese Diät nichts mehr. Ich habe berufsbedingt nicht mehr so viel Bewegung wie früher, versuche mich aber um Ausgleich. Jetzt ist mir eingefallen, da ich ja aufgrund des Verzichts auf Kohlenhydrate mehr Fett zu mir nehme, aber dieses Fett wohlmöglich nicht mehr so gut abgebaut werden kann.

Meine Frage ist nun, ob Sie einen Tipp für mich haben, welche Ernährungsumstellung für mich die bessere Alternative wäre. Fettarm oder kohlenhydratfrei?

Herzliche Grüße
Sabrina Dahlmann
 
Re: Abnehmen ohne Gallenblase

Die Galle wird für die Emulgierung von Nahrungsfett benötigt und von der Leber produziert. Von der Leber gelangt die sog. Lebergalle in die Gallenblase, wo die sie durch Wasserentzug eingedickt und gespeichert wird. Nach einer fettreichen Mahlzeit wird die Gallenblase durch hormonähnliche Substanzen zur Kontraktion angeregt. Damit wird der konzentrierte Gallensaft in den oberen Dünndarm abgegeben. Das Nahrungsfett wird emulgiert, was für die nachfolgende Fettverdauung notwendig ist.

Bei fehlender Gallenblase funktioniert die Fettverdauung meistens gut, weil von der Leber nach wie vor Galle produziert wird. Probleme können nach extrem fettreichen Mahlzeiten auftreten, wenn die von der Leber produzierte, nicht konzentrierte Lebergalle nicht zur Emulgierung ausreicht. Die Folge ist eine gestörte Fettverdauung, die sich durch übelriechenden Fettstühlen bemerkbar macht. Geht das Nahrungsfett mit dem Stuhl verloren, dann kann der Organismus die im Nahrungsfett enthaltene Energie nicht nutzen, was eine Gewichtsabnahme begünstigt - und nicht eine Gewichtszunahme. Die fehlende Gallenblase steht daher nicht mit der von Ihnen beobachteten Gewichtszunahme in Zusammenhang.

Tipps bzgl. Gewichtsabnahme: Die Kost muß hypokalorisch sein, d.h. die Energiezufuhr mit der Nahrung muß unter dem Energiebedarf liegen; nur dann ist der Körper gezwungen, körpereigene Energiereserven zu mobilisieren. Maßnahmen zur Senkung der Energiezufuhr (Reduktionskost) und zur Steigerung des Energieverbrauchs (Sport/Bewegung) unterstützen die Gewichtsabnahme. Bzgl. Diät ist eine energiereduzierte Mischkost zu empfehlen. Sie enthält sowohl Fett als auch Kohlenhydrate.
 
Back
Top