• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

TEST TEST TEST 123

Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Verdopplungszeiten zu berechnen nach Hormontherapie und in diesen niedrigen Bereichen ist ungeanu bis unmöglich. Lassen sie sich nicht durch diese Berechnungen in die Irre führen. Machen sie weiter PSA Kontrollen in regelmäßigen Abständen und steigen sie wieder mit der Hormontherapie ein, wenn der PSA eine vorher festgesetzte Grenze überschreitet. Sie sprechen ja sehr gut auf die Hormone an mit sehr schnellem PSA Abfall.
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Hallo Hr. Dr.Kahmann

Habe Heute mein PSA Wert von 0,56 erhalten.
Der vorletzte Wert am 4 Juli von 0,1 hab ich ihnen damals mitgeteilt .War zwischendurch
am 19 August bei meiner jährlichen urologischen Untersuchung PSA 0,23 ansonsten ist
alles in bester Ordnung. Die Verdoppelungszeit die man,denke ich nun doch schon
heranziehen kann, beträgt 5 Wochen. Ich habe in der Slbsthilfegruppe in Wien, wo bei jeder Veranstaltung 60 bis 100 Männer zusammenkommen noch keinen einzigen getroffen der
so eine kurze VZ hat.Diesbezüglich hab ich schon etwas Sorgen.
Wie bewerten Sie diese Situation? Und ist eine Therapie mit Zoladex,die ich voraussichtlich
Anfangs Dezember beginnen muß, ausreichend?

Für eine Anwort bedanke ich mich schon jetzt

Grüsse Engelbert
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Die Verdopplungszeit ist in der Tat sehr niedrig, wobei die Berechnung in den niedrigen Regionen ungenau ist. Ich würde weiter kontrollieren. Die Zoladex Gabe wird voraussichtlich ausreichend sein, dies kann uns dann aber nur der weitere PSA Verlauf zeigen.
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Sehr geehrter Herr Dr. Kahmann

Nun habe ich gestern meinen PSA Wert von 4,2 erhalten und muss jetzt sofort wieder mit Zoladex (vorerst Casodex 50) beginnen.
Beim letztem Vortrag in der Selbsthilfegruppe in Wien wurde das neue Medikament Degarelix® von Herrn Professor Kramer vom AKH Wien erklärt und er meinte dass dieses Medikament für all jene von Vorteil sei, die eine intermittierende Hormontherapie machen, da das Testosteron innerhalb einer Woche bereits auf über 90% abfalle und man dafür mit den Therapiepausen wieder früher beginnen kann.
Ich habe noch mit keinen Arzt darüber gesprochen. Wäre dieses Medikament für mich geeignet, wo ich doch eine so kurze Verdoppelungszeit von nur 5 Wochen habe?
Das Medikament wird allerdings von der Krankenkasse (noch) nicht bezahlt.

Würde übrigens eine Chemotherapie parallel zu einer wieder beginnenden Hormontherapie (zum Beispiel mit Zoladex Trenantone oder ähnlichem) etwas bringen? Zum Zeitpunkt der Hormontherapie sind doch die Tumorzellen am empfindlichsten und man hätte vielleicht eine gute Wirkung. Zur Strahlentherapie wird doch auch des öfteren eine Hormontherapie durchgeführt. Wie sehen sie das?

Zuletzt noch eine Frage:
Jemand hat mir graten, so oft wie möglich in die Sauna zu gehen. Das soll das Immunsystem stärken und sich daher auf den Krankheitsverlauf positiv auswirken. Ich selbst bin mir nicht sicher, da ich bisher immer gelesen habe, dass übermäßige Wärme das Wachstum der Krebszellen fördert. Daher sollte ja auch längere Sonneneinstrahlung vermieden werden. Macht nun also Sauna und Sonnenbestrahlung Sinn?
Wie würde sich das Saunieren für mich auswirken, wo meine Krankheit doch systemisch ist?

Ein Dankeschön für eine Antwort im Voraus!

Grüsse Engelbert
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Die intermittierende Hormontherapie ist bisher nicht mit Degarelix untersucht worden. Einzig für LHRH Produkte wurde dies getestet. Insofern wäre ich da skeptisch. Ich würde vor der Überlegung einer zusätzlichen Chemo zunächst den Erfolg der Hormontherapie abwarten, schlägt diese nicht richtig an, kann man immer noch darüber nachdenken.
Bezüglich der Sauna können Sie beruhigt saunieren, der Tumor wird dadurch nicht angetrieben.
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Sehr geehrter Hr.Kahmann

Habe nun seit Anfangs Mai 2009 nach einer Therapiepause,wieder mit Zoladex begonnen,bei
einen PSA Wert von 4,2 . Nach 3 Monat war der Wert 0,6,nach 6 Monate auf 0,12 nach 9 Monate auf 0,06 und jetzt nach einem Jahr ( also April 2010)auf 0,03.
Warum brauchte es diesmal 1Jahr um in den 0,0 Bereich zu kommen,wo doch früher immere nach den ersten 3 Monate ich schon in diesen Bereich war.
Und würden Sie meinen,daß ich jetzt wieder eine Therapiepause
einlegen könnte,und würde der Wert beim nächsten Zyklus dann
noch langsamer sinken ?
Was raten Sie mir für den weiteren Verlauf.

Vielen Dank im Voraus
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Hallo Her Dr. Kahmann,
nach 18 Monaten Casodex 150mg/tägl. nun PSA-Verdopplung innerhalb 6 Wochen. Casodex abgesetzt und Degarelix Therapie seit Dez 09. Erfolg aber sehr bescheiden. Erst stagnierender jetzt steigender PSA-Wert bei der monatlichen PSA-Kontrolle anläßlich der Injektion (die übrigens eine sehr starke und schmerzhafte Schwellung verursacht).
Bei Knochenszinti heute Metastase im Oberschenkel li entdeckt. Kernspinn geplant für nächste Woche. Was wäre die Therapie der Wahl in diesem Fall? Bestrahlung? Oder Chemo?
Vielen Dank für Ihre Meinung.

Gruß
FS
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Langfristig gesehen werden sich immer mehr Zellen in Ihrem Tumor herausfiltern, die immer weniger empfindlich für die hormonelle Manipulation sind. Insofern kann sich die Zeitdauer bis zum Erreichen des angestrebten PSA-Wertes verlängern. Ich würde jetzt wieder die Hormontherapie aussetzen, um wieder ein therapiefreies Intervall zu haben.
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Die PSA-Verdopplungszeit von 6 Wochen ist äußerst kurz. Die Hormonmanipulation scheint nicht mehr zu wirken. Man könnte die einzelne Metastase ggf. bestrahlen, dies macht eigentlich aber nur Sinn wenn die Metastase Schmerzen verursacht oder eine Frakturgefahr besteht. Man könnte nochmals versuchen, die Hormontherapie mit einem anderen Präparat einzustellen. Ich glaube jedoch nicht, dass dies wirklich einen Erfolg zeigen wird. Der nächste sinnvolle Schritt wird eine Behandlung mit Doxetaxel sein. Hierzu müssten Sie Ihren Urologen befragen, wo dies bei Ihnen durchgeführt wird.
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Hallo
Habe nach einer Therapiepause und mit einen Psa Wert von 3,93 am 10 Dezember 2010 wieder mit einer neuerlichenTherapie mit Firmagon begonnen.Testosteron war bereits am 14.01. 2011 auf 0,17 runtergegangen und blieb bis mitte Juni auf diesen Wert.
Psa ging auch runter bis August auf 0,12. Jedoch ab Juni steigt plötzlich das Testosteron vorerst bis 5.sept. auf 0,31. Auch das Psa beginnt langsam zu steigen vorläufig nur auf 0.13.
Bitte können sie mir sagen was das bedeutet, daß das Testosteron zu steigen beginnt? beim Psa ist es mir klar das es zu steigen beginnt, bei ansteigendem T.
Aber warum bleibt das T. nicht unten?

Ich bitte um Antwort und bedanke mich herzlich
 
Re: Ab wann Hormontherapie wieder beginnen?

Letztendlich bedeutet der ansteigende Testosteron, dass der Wirkstoff nicht zum Wirken kommt. Vielleicht wurde die Spritze nicht richtig appliziert un der Wirkstoff kann nicht richtig resorbiert werden. Vielleicht wurde der Wirkstoff nicht komplett aus der Spritze in den Körper eingebracht. Letztendlich sollte ggf. ein Präparatewechsel erfolgen, um zu sehen, ob der Testosteronspiegel dann wieder sinkt.
 
Back
Top