• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

90 Jahre

TEST TEST TEST 123

Otto1927

New member
Sehr geehrter Herr Dr.Kahmann,
ich bin 90 Jahre, mein PSA: 43,40

Nachstehend eine Aufstellung des zeitlichen PSA-Verlaufes:
05.2005 PSA: 3,91
09.2008 PSA: 10,50
10.2013 PSA: 14,81
10.2014 PSA: 19,81
08.2015 PSA: 20,60
09,2016 PSA: 30,90
08.2017 PSA: 43,43

Ich fühle mich wohl, besser als vor 10 Jahren, keine Beschwerden, kein Blut im Urin.
Habe die bisher vom Urologen empfohlene Biopsie abgelehnt.
Ich bin Marcumar-Patient, habe permanentes Vorhofflimmern, und hatte einen Schlaganfall.
Das meine derzeitige Situation.
Herr Dr.Kahmann, was schlagen Sie vor, wie ich weiter vorgehen soll
Mit freundlichem Gruß
 
Bei einem PSA von 43 ist ein Prostatatumor sehr wahrscheinlich. Ob ich mir an Ihrer Stelle eine Biopsie machen lassen würde, glaube ich eher nicht. Ich würde am ehesten ein sog. watchfull waiting machen, also eine Therapie des Prostatakarzinoms erst, sobald Symptome auftreten. Alternativ, falls Sie sich doch zu einer Biopsie entscheiden sollten, würde man eine Hormontherapie beginnen. Weitergehende Therapien wie Op oder Bestrahlung würde ich Ihnen nicht anraten.
 
Sehr geehrter Her Dr.Kahmann,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe auch vor, weiter watchfull waiting zu machen. Eine Biopsie kommt für mich derzeit nicht in Frage, vor allem auch wegen meiner Marcumar-Probleme.
Mich beruhigt Ihre Antwort sehr.
Vielen Dank.
 
Back
Top