• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

?

  • Thread starter Thread starter Manuel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Manuel

Guest
Hallo,

Ich habe in dieses Forum schon 2 Beiträge gschrieben sie können sich bestimmt noch erinnern "Suche Rat", "Neue Symptome".
Ich weis das ich sie hier mit meinen fragen langsam nerve aber mein Bruder hat ziemliche Angst vor einer schlimmeren Erkrankung oder sogar Krebs! An den symptomen hat sich nicht viel geändert nur das er auf der linken Körperhälfte immer etwas schwächer und unsicherer ist ich merke auch das er manchmal auf dieser körperhälfte etwas ungschickt ist. Er sagt das sich dies auch beim Sport bemerkbar macht und das er nich mehr so leistungsfähig auf dieser kh ist! Er sagt auch das sich das anfühlt als ob es nicht sein arm oder sein bein ist und das er immer ein sehr komisches gefühl hat! Er kann auch keine gleichzeitigen bewegungen mehr auf beiden körperhälften ausführen z. b. mit den beinen wippen. Es tritt aber nur auf der linken körperhälfte auf! Sind das lähmungserscheinungen oder was könnte das sein! Ist jetzt der zeitpunkt gekommen an dem man zum Artzt gehen sollte?

Vielen Dank für ihre antwort gleich im Voraus

MFG

MANUEL
 
RE: ?

Was Sie beschreiben, könnte eine neurologische Symptomatik mit Koordinationsstörungen und Gefühlsstörungen sein (muß aber nicht, da es ja psychisch überlagert sein könnte). So etwas läßt sich recht objektiv bei einem erfahrenen Neurologen durch entsprechende Untersuchung ziemlich schnell feststellen. Wenn das noch nicht geschehen ist, würde ich eine entsprechende neurologische Untersuchung empfehlen (und dort vielleicht auch eine Beratung). Wenn dabei nichts herauskommt, sollten Sie sich langsam fragen, wieso Ihr Bruder immer wieder neue Beschwerdebilder entwickelt (ob er vielleicht damit Aufmerksamkeit erregen will o.ä.).
 
Back
Top