Hallo zusammen und sorry für die späte Rückmeldung. Es hat sich herausgestellt, dass ich tatsächlich unter einer Bauchspeicheldrüseninsuffizienz leide. Dies wurde durch den Pankreas-Elastase 1-Wert ermittelt. Was interessant ist: bei den ersten drei Stuhlproben (beim Hausarzt und bei 2 Fachärzten), die ich abgab, war dieser Wert normal. Daraufhin bin ich zu einem privaten Labor und habe nochmal insgesamt 12 Proben auf eigene Kosten untersuchen lassen. Da waren die Werte dann alle total im Keller. Schon komisch, dass bei den ersten Proben nichts gefunden wurde. Aber vielleicht Zufall. Zum Glück ist es bei mir (bisher?) nur die exokrine Insuffizienz (und keine endokrine), was einen Mangel an Verdauungsenzymen bedeutet. Die Enzyme werden substituiert und in Kapselform während der Mahlzeiten eingenommen. Ich habe zuerst Kreon (Enzyme von Schweinen) probiert, die haben mir nicht so gut geholfen. Dann bin ich zu Nortase gewechselt, ein Produkt aus japanischen Reispilzen. Die helfen mir sehr gut. Da es durch die Erkrankung zu Mangelerscheinungen kommen kann (zB die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K, Zink), lasse ich regelmäßig mein Blut untersuchen. Meine Mangelerscheinungen konnte ich zum Glück auch durch die Einnahme von Tabletten ausgleichen. So sind meine Blutwerte fast komplett im grünen Bereich und ich bringe mittlerweile (nach 2,5 Jahren) wieder 85 kg auf die Waage, was bei meiner Größe von 180 cm völlig normal ist. Es geht mir also deutlich besser. Ich denke, das hat u.a. sehr viel mit Disziplin zu tun, ich verzichte komplett auf Fleisch, Süßigkeiten, Knabberkram wie Chips, Salz, Industriezucker, Kaffee, Schwarzen Tee, Gebratenes, Fettiges, Weißmehl, Brot. Stattdessen ich ernähre ich mich seit fast 2,5 Jahren von Obst, Gemüse, Reis, Magerquark, Cottage-Cheese, Grünem Tee, Früchtetee, Wasser. Zum Süßen des Tees nehme ich Honig oder Agavensirup. Fett hauptsächlich von Avocados, aber zusätzlich noch Omega-3-Kapseln. Getrunken wird bei mir eine halbe Stunde vor dem Essen, damit die Ersatzenzyme optimal wirken können. Übrigens nehme ich deutlich mehr Enzyme, als empfohlen wird. Ich nehme pro Mahlzeit 4-6 Kapseln zu mir bei durchschnittlich 5 Mahlzeiten am Tag. Das ist bei Nortase kein Problem. Man kann nicht zu viel einnehmen. Was überschüssig ist, wird einfach ausgeschieden. Ich mache das auf eigene Kosten, weil sich die Ärzte mit dem Verschreiben sehr schwer tun. Ich bin überzeugt davon, dass dies einer der Gründe ist, dass es mir deutlich besser geht. Dass ich einfach deutlich mehr Enzyme einnehme. Je mehr ich einnehme, desto besser sieht der Stuhl auch aus und so fester ist er auch. Da Nortase (wie auch Kreon und andere Produkte) recht teuer ist, bestelle ich im Internet, da ist es deutlich günstiger. Wie gesagt, zu viel kann man von Nortase nicht einnehmen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass es dieses "Medikament" gibt. Natürlich gibt es auch andere pflanzliche (oder auch tierische) Enzyme für Bauspeicheldrüse zu kaufen, die ebenso gut wirken. Ich berichte hier nur von meiner persönlichen Erfahrung. Woher die Pankreas-Insuffizienz bei mir stammt, konnte man übrigens nicht herausfinden. Im Internet habe ich gelesen, dass die Lebenserwartung bei den Erkrankten geringer ist. Ich bin mir jedoch sicher, dass man unter günstigen Umständen und mit viel Disziplin auch mit dieser Krankheit alt werden kann. Sofern man keine anderen gravierenden Erkrankungen hat. Zu einem großen Anteil sind es ja Alkoholiker, die an einer Pankreasinsuffizienz leiden. Das ist bei mir nicht der Fall.
Mein anderes Problem waren die Schmerzen in der Brust. Es hat sich herausgestellt, das sich hierbei um einen basischen Reflux handelt. Es waren also Schmerzen in der Speiseröhre und im Mageneingang, verursacht durch aus dem Magen aufsteigende Flüssigkeit. Der basische Reflux ist, so weit ich weiß, nicht so gefährlich wie der saure Reflux. Auch bei dieser Erkrankung hilft viel Disziplin. Zum einen, was die Ernährung angeht, die aus mehreren kleinen Mahlzeiten am Tag besteht. Wichtig ist für mich auch, dass ich ca. 4 Std. vor dem Schlafen gehen nichts mehr esse. Denn im Liegen sind die Beschwerden immer stärker. Oder werden dadurch erst hervorgerufen. Sowohl Liegen als auch Essen fördern den Reflux. Wichtig ist auch die Schlafposition, man sollte bei so einer Erkrankung auf der linken Körperseite schlafen. Und das Kopfteil vom Bett sollte erhöht werden, was das Aufsteigen von Flüssigkeit aus dem Magen behindert. Während des Tages achte ich auch sehr auf meine Körperposition. Möglichst aufrecht bleiben und auch keinen Mittagsschlaf machen. Es sind zwar immer noch Beschwerden da, aber es ist auch in diesem Bereich deutlich besser geworden. Übrigens sind auch bei dieser Erkrankung die ersten Untersuchungen ins Leere gelaufen. Bei drei Magenspiegelungen wurde nichts Gravierendes festgestellt. Einer der Ärzte meinte sogar, ich würde mir die Schmerzen nur einbilden, es wäre eine "Fehlschaltung im Gehirn". Die richtige Diagnose ergab sich dann durch eine Säuremessung, die über 24 Stunden erfolgte. Dazu wurden sehr dünne Schläuche, die mit einem Messgerät verbunden waren, in die Nase eingeführt. Sie reichten bis in den Magen. Dieses Gerät musste ich einen Tag mit mir herumtragen und danach wurde das Gerät zur Datenauswertung wieder abgegeben. Der Arzt, der mir Hypochondrie unterstellt hatte meinte, dass er von dem Ergebnis überrascht sei. Der basische Reflux sei halt sehr selten. Ich interpretiere das mal wohlwollend als Entschuldigung. Mir wurde ein Medikament dagegen verschrieben. Amüsant fand ich, dass die Apothekerin mir das Medikament nach zwei 5 Sekunden aushändigte. Sie musste sich nur umdrehen und nahm es aus dem Regal. Vielleicht ist der basische Reflux doch nicht ganz soooo selten. Leider beeinträchtigt das Medikament meine Verdauung, deshalb verzichte ich auf die Einnahme. Wenn es aber so bleibt und nicht wieder schlimmer wird, kann ich gut damit leben. Der Arzt, der mir zunächst nicht glauben wollte, empfahl mir übrigens eine OP (wo ein Knoten in den Magen gemacht wird). Ich sehe aber davon ab, so lange die Beschwerden nicht schlimmer werden.
Also, wie gesagt, mir geht es sehr viel besser. Wünsche Euch allen Gesundheit !!!