• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

1-2 Monaten entzündete Eicherspitze - Abstrich negativ

TEST TEST TEST 123

Algoro

New member
Hallo,

hab nun seit einigen Wochen eine entzündete Eichelspitze (genau oben beim Schlitz)

Die Läppchen beim Schlitz sind angeschwollen, rot und brennen.

Ich muss dazu sagen, dass es kein Dauerzustand ist, es geht aber auch seit 4-6 Wochen nicht komplett weg.

Ein Abstrich wurde schon vom Urologen vorgenommen und der Befund war sowohl bei Pilz wie auch bei Bakterien negativ.

Jetzt bin ich dabei den Döddel in warmen Kamillenwasser zu baden
263a.png


Habe aber das Gefühl das beim Wasserlassen oder kurz danach die Schwellung zunimmt.

Da ich teils beschnitten bin (im schlaffen Zustand ist nur die Spitze nicht bedeckt) kann natürlich auch die täglich Reibung ein Problem sein.

Jetzt überlege ich, ob es irgendwelche Salben gibt, die ich zusätzlich verwenden kann um die Heilung zu unterstützen. Eine Apotheke hat mir eine teure Silbersalbe aufgequatscht, bei der ich eher vorsichtig bin.

Wasserlassen ist meines empfindens normal und auch nicht schwierig.
Ich versuche gerade auch mehr Wasser zu trinken damit die Keime im Urin nicht zu viele sind (macht das Sinn?)

Morgens beim aufstehen sieht der Breich besser aus aber schon nach dem ersten Toilettengan fängt es leicht an.

habt Ihr noch irgendwelche Ideen? Vielleicht auch schon mal selbst das Problem gehabt?

Was hat bei euch geholfen?

Ich muss auch dazu sagen, dass es Phasen gibt wo es fast nach Heilung aussieht und dann wieder Anfängt. Den Grund warum es wieder schlechter wird, hab ich noch nicht herausgefunden.




VG
 
Ich weiß gerade nicht wie ich den oberen Artikel bearbeiten kann aber
kann es auch einfach nur normal sein, dass der Heilungsprozess mehrere Monate dauert? Ggf weil im Urin ja immer Keime sind die die Enzündung reizen?
 
Ich finde zumindest Mikrosilber und spezielle Pflege oft hilfreich.

Eine spezielle Waschlotion und eine gute Intim-Pflege-Salbe (möglichst mit Mikro-Silber) zur Pflege der Vorhaut/Glans ist sicher sinnvoll. Hinweise auf meiner Praxis-Seite oder unter Google mit der Suche nach: # Intimpflege #Mikrosilber #Urologe.

Oft ist tatsächlich Geduld sinnvoll!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Auf eine EMail-Antwort von meinen Urologen warte ich seit 3 Wochen ... :)
Ich hatte mir auch mal Tannolact geholt. Viele Meinungen gehen da aber auseinander. Die Assistenen von meinem Urulogen sagen immer lieber nichts drauf schmieren.

Entzündung = Trocken und warm halten - Creme befeuchtet dann wieder.
Die Herrencreme die man auf Amazon findet:
https://www.amazon.de/Herrencreme-Intim-Pflegecreme-Intimpflege-Intimbereich/dp/B07N58LNCL

Befeuchtet scheinbar.
Was ist eigentlich der Vorteil an Silbercremes?
 
Schade, daß Ihr Urologe nicht antwortet.
Der Vorteil des Mikrosilbers ist eine unspezifische Keimbekämpfung. Ein Effekt, der schon sehr lange beim Silber bekannt ist.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ah, super. Ich denk ich werde mal das Doppelpack bestellen. Gerade für die Intimpflege finde ich das "Shampoo" interessant.

Nur noch eine kleine Frage Herr. Dr, Kreutzig-Langenfeld
Kann ich ggf dieses: https://www.prosturol.de/zaepfchen/...e+wissen!&utm_content=Focus+-+Partner+Managed
zusätzlichen zugreifen?

Die Möglichkeit besteht das durch einen kompletten Berufswechsel meine Prostata bei meinem Sympthomen mitzureden hat.
(ungefähr zu der Zeit hatte es auch angefangen O.o)

Und auch durch meine Familiäre-Vorgeschichte, dass mein Großvater und der Bruder meines Vaters an Prostatakrebs erkrankten (beide haben es gut überstanden) zeigt das ggf auch meine Prostata anfälliger ist.

Die Frage, kann ich das Medikament nehmen, auch wenn es kein belegtes Problem in dem Bereich gibt?
 
Die Zäpfchen sind sicher unproblematisch.

Die Prostatitis und ein Prostatakarzinom haben keinen bisher belegten Zusammenhang.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich habe heute wieder nach einem Termin bei meinem Urologen gefragt.
Die Antwort kam etwas unerwartet: "Wenn der Abstrich negativ war, können wir auch nichts mehr machen..."

Ich bin ruhig geblieben aber ist dem wirklich so?
Gibt es keine weiteren Untersuchungsmöglichkeiten?

VG
 
Wenn es eine Symptomatik gibt, dann ist ein Therapieversuch mit einer antibiotischen Therapie auch eine Option!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich bin morgen nochmal beim Hausarzt.
Sicherhaltshalber professionell auf Zucker testen, man weiß ja nie.
Desweiteren kommt jetzt ein Hautarzt dazu.

Das wirklich interessante ist jetzt:
Ich habe for 3-4 Monaten auf Grund eines Bewerbungsgespräch neue Hosen gekauf, die ich seit dem täglich trage. Sie Färben sehr stark ab, so stark das meine Beine Anfangs komplett Blau waren. Da kurz darauf die Beschwerden angefangen haben, könnte man dies miteinander verbinden. Dr. Kreutzig-Langenfeld hatten Sie mal so einen Fall, das bei einem Patient die Ursache der Probleme durch Kleidung kam?

Kommt es eine Möglichkeit sowas testen zu lassen, wenn ja wer macht sowas?
VG
Und Danke!
 
Eine solche Ursache habe ich bisher nicht erlebt.....


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
So, es wird bei mir langsam wieder etwas besser.
Woher es kommt, ist noch unklar - ggf durch eine genetisch bedingt erhöhte Harnsäure (hausarzt hat ein Bluttest auch wegen zucker gemacht.)
Niere, Leber, Zucker, Entzündungsstoffe... nichts auffälliges.


Also blieb mir nur eins:
- alle 2 Tage heiß duschen
- Baden ohne Zusatz
- den Dödel nicht jeden Tag anfassen, um zu schauen wie es aussieht oder zu gründlich waschen
- nach der Toilette vorsichtig den letzten Tropfen abtupfen
- Sport treiben!
- Viel Bewegung (laufen)
- Essgewohnheiten umstellen (bei mir weniger fleisch und fisch - mehr Gemüse)
- weniger Bier und nicht rauchen
- Wasser tricken (keine Cola etc)
- Silbersalbe verwenden und den ganzen Penis einschmieren
- Bekommt euren Kopf frei | stellt einfach sicher das es keinen ernsten Hintergrund hat (Urologe, Blutbild...) und lebt Gesund
- Bei mir ist noch die Färbende Hose ein Thema das mit reinspielt


Ob die Harnsäure selbst etwas mit dem Problem zu tun hat, weiß ich nicht. Da kann uns vielleicht der Dr. Kreutzig-Langenfeld helfen.
Ansonsten den Arsch hoch bekommen und bewegen. :P

PS:
Bei mir gibt es noch keine komplette Heilung, aber es verbessert die Sympthome.
Den Schwachsinn den ich wo anders gelesen habe, zieh die Vorhaut komplett zurück und leg die Eichel frei, sollte man mit Vorsicht geniesen. Das hat bei mir die Situation verschlimmert (ggf wegen den Hosen)

VG
 
Dann mal weiter gute Besserung!


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top