• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zylinder Dioptrie durch den grauen Star?

TEST TEST TEST 123

ZvDj

New member
Hallo,iel

ich plane die "Grauer Star" OP auf dem rechten Auge. Ich trage keine Fernbrille, nur eine für den Computer und eine Lesebrille.

Computerbrille:
R: N +1,25 -0,75 19° H 15,00
L: N +0,25 -0,00 H 15,00

Lesebrille:
R: N +2,75 -1,00 17° H 15,00
L: N +2,75 -0,75 163° H 15,00

Ich möchte keine MuFo Linsen, aber da ich eine Zylinder Dioptrie auf den beiden Augen habe wollte ich eine torische Linse implantieren lassen. Natürlich, deswegen wurde die Hornhautverkrümmung gemessen.

Die Ärztin hat mir gesagt, dass die Verkrümmung nicht ausgeprägt ist, und dass ich keine torische, sondern eine normale Linse brauche.

Ich bin nun verwirrt, da sie mir auch gesagt hat, dass die Zylinder Dioptrie auch durch den grauen Star entstehen kann.

Im Net konnte ich keinen Eintrag finden, in dem diese Aussage bestätigt.

Bitte um Ihre Meinung
 
Die Ärztin hat wohl nur gesagt, dass die Ursache des Zylinders in der veränderten eigenen Linse liegen könnte, die ja ausgewechselt wird. Zudem ist die Hornhautverkrümmung recht gering. Eine Indikation für torische Linsen dürfte nicht gegeben sein. Überlege dir recht gut, welche Zielrefraktion ("Wunschentfernung" für scharfes Sehen ohne Sehilfe) du denn gerne hättest?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Bei der Zielrefraktion habe ich auch ein Dilemma. Mit dem linken Auge (auch vom grauen Star betroffen ist, muss aber nicht sofort operiert werden) sehe ich immer noch gut fern. Es wurde mir in der Klinik empfohlen, dass ich mit der neuen Linse auch mit dem rechten Auge fern gut sehe.

Ich habe aber gelesen, dass es kombiniert werden kann, sodass ein Auge gut für die Ferne und ein Auge gut sowohl für das Lesen als auch für den Computer ist.
Wäre das empfehlenswert?

Und noch eine Frage. Wäre es möglich, dass mit der neuen Linse man von eine Entfernung ca.70cm bis zur Ferne scharf sieht (wie bei vielen Kameras)?

Übrigens, ich bin männlich, 51-jährig

Viele Grüße
 
Mit den MuFo Linsen ev. Ja, aber die willst du ja nicht, wie du schreibst. Zudem bedeutet Wunschrefraktion nicht unbedingt erzielte Refraktion, die auch in den Monaten danach oft nicht ganz stabil sein wird.
Monovision ist oft Gewöhnungssache, kann aber vorab gut mit Kontaktlinsen simuliert werden. Jedoch Optiker bekommt kostenfreie Probelinsen vom Hersteller.
 
Guten Abend,
grundsätzlich scheint mir die Information der Ärztin korrekt. Bei den vorliegenden Werten ist eine toxische Linse vermutlich eher nicht sinnvoll (hängt aber genau von den Werten der Hornhaut selber ab, die ich nicht kenne). Je nach Operateur und Schnittführung bei der Operation kann auch eine geringe Hornhautverkrümmung erzeugt werden, was man aber durch entsprechende Berücksichtigung als Operateur versuchen kann, zu verhindern. Sie sollten diese Dinge auch mit dem Operateur selber besprechen.
Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top