• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zweigeteilte Brillengläser

  • Thread starter Thread starter girli15
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

girli15

Guest
Ich leide sehr unter meinen schlechten Augen und meiner starken Brille. Ich bin 15 und soll wieder eine Zweistärkenbrille tragen, weil beim Lesen oder Schreiben meine Augen nach innen abgleiten. Ich bin als Kind schon operiert worden. Da es jetzt nur beim Nahsehen passiert, ist eine Operation nicht möglich. Ich hatte früher schon mal so eine Brille. Der obere Teil des Glases ist R sph+8,75 cyl +1,25 L sph+8,5 cyl+1,5, der untere Teil R add +2,0 L add +2,0.
Jetzt ist mir mein Aussehen sehr wichtig. Der Arzt meint, eine normale Zweistärkenbrille kann das nicht korregieren. Ich weiss auch nicht, warum die Brille das Schielen verhindern soll.
Vielleicht kann mir jemand das erklären.
Sonnenblume
 
RE: Zweigeteilte Brillengläser

Ganz einfach weil Akkommodation ("scharfstellen" naher Objekte) und Konvergenz (Einwärtsbewegung der Augen) miteinander gekoppelt sind.
Durch den Nahzusatz/Addition kannst Du ganz akkommodationslos lesen und schreiben und somit ist die Gefahr, daß ein Auge nach innen "rutscht" gebannt.

Natürlich gibt es Zweistärkengläser in Deiner Stärke!!!
 
RE: Zweigeteilte Brillengläser

Hallo Opterix, danke für die schnelle Antwort.
Mit einer normalen Zweistärkenbrille mit dem kleinen Fenster könnt ich ja noch mit leben, aber mein Augenarzt will das Leseteil besonders groß haben. Deshalb hat er eine mit einem Strich in der Mitte verschrieben. Das ist mein Problem. ER meint nur damit kann das korregiert werden. Was denkst du darüber?
 
RE: Zweigeteilte Brillengläser

Tröste Dich, früher bis zum Alter von 16 Jahren hatte ich auch diese sog. Excelit-Gläser.
Ich kann deshalb gut und gerne nachvollziehen, daß man in Deinem Alter nicht mehr mit solchen Brillengläsern rumlaufen möchte und sich ständig den Spruch reinziehen müssen "Hast Du einen Sprung in Deinem Glas?"

Jedoch bei einer Schielbehandlung werden üblicherweise nur solche Gläser genommen.

An Deiner Stelle würde in eine Augenklinik mit einer orthoptischen Abteilung gehen und mich dort von den erfahrenen Ärzten und Orthoptisten nochmals beraten!!!

Gruß
 
Back
Top