RE: zuviele Milchprodukte?
Milchprodukte sind ernährungsphysiologisch sehr wertvoll, weil sie viel Calcium liefern. Calcium wird benötigt zum Aufbau der Knochen und Zähne und zum Schutz vor Osteoporose. Mit 250 g Naturjoghurt, 200 ml Milch und 50 g Quark nehmen Sie 586 g Calcium auf. Das ist schon eine Menge, die aber erforderlich ist, um die Empfehlung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung von 1000 mg Calcium pro Tag zu erreichen. Wer weniger Milchprodukte zu sich nimmt, wird dies nicht schaffen. Als Faustregel gilt, dass man etwa ½ L Milch trinken oder entsprechende Mengen in Form von Milchprodukten verzehren sollte.
Es ist richtig, dass Milchprodukte auch Eiweiß enthalten. Generell nehmen die meisten Deutschen zuviel Eiweiß auf, nämlich 1,2 - 1,4 g/ kg Körpergewicht (Empfehlung für Erwachsene: 0,8 g / kg Körpergewicht). Zuviel ist nicht gut, weil beim Eiweißabbau im Organismus Substanzen anfallen, die über die Niere ausgeschieden werden müssen, und eine "Eiweißmast" (> 2 g/kg Körpergewicht pro Tag) durch dauerhafte Überlastung der Niere langfristig zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen kann. Mit den genannten Mengen an Milchprodukten werden etwa 23 g Eiweiß aufgenommen. Das ist noch im Rahmen. Zum Vergleich: Ein Schnitzel von 200 g enthält 50 g Eiweiß! Fleisch und Geflügel ist relativ eiweißreich und der hohe Fleischverzehr Ursache für die überhöhte Eiweißzufuhr bei Otto-Normalverbraucher. Die Eiweißaufnahme über Milch und Milchprodukte ist vergleichsweise gering und nicht gesundheitsschädlich.