• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zustand nach Netzhautlaser

  • Thread starter Thread starter andy114
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

andy114

Guest
Hallo,
ich bin 37 u hab am 05.09.07 2 degenerative Netzhautstellen (bei 5h mit bereits spontanpigmentiertem Netzhautforamen u darüber schwebendem Glaskörperdeckelchen und bei 10h dünne Netzhautstelle)am linken Auge mit Argonlaser vorsorglich nach Rat des Oberarztes Augenklinik der Uni Heidelberg behandelt bekommen.Seitdem seh ich beim Zwinkern und in dämmrigen Licht genau bei 5 h einen schwarzen runden Kreis/Fleck, auch im Hellen merk ich das da was ist.Es hat sich schon etwas gebessert aber beunruhigend ist es doch,es ist so ungefähr als wenn mann gradewegs in die Sonne geschaut hat u dann zwinkert,so ein Nachbild ungefähr.
Geht das wieder weg?? MfG Andy
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Das würde mich auch interessieren hab nämlich das gleiche Problem...und keiner weiß warum eigentlich sollte ich von dem Loch bzw dem lasern nichts sehen weil zu weit außen.
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Diese dunklen Nachbilder sind für "aufmerksame" Behandelte bei z.B. Lichtveränderungen deutlich sichtbar, treten allerdings diagonal gespiegelt auf (z.B. bei Behandlung "links oben" erscheinen die Flecken "rechts unten"). Mit der Zeit sollte das schon etwas besser werden (man vergisst das Thema ja auch irgendwann).
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Ich finde nicht daß ich für die Wahrnehmung besonders aufmerksam sein muss. Ich sehe es andauernd besonders beim zwinkern denke mal weil die Pupillen dabei kurz größer werden wenn das Auge zu ist. Mit dem Blinzeln kann man ja auch nicht einfach aufhören und sagen ich zwinker jetzt einfach nicht mehr.

Interessanterweise war es nach den Kontrolluntersuchungen wo die Pupillen ja mit den Tropfen weitgestellt sind wie nur irgendwas auch nicht schlimmer. Da hätte ich jetzt erwartet daß ich es auch ohne zwinkern ganz deutlich sehen würde. Dem war aber nicht so.
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Wurde peripher gelasert, sind die dunklen Flecken/Nachbilder auch nur peripher sichtbar. Mehr als 90% der behandelten Patienten bemerken diese nicht.
Treten diese Bilder eher mittig auf, so handelt es sich aber nicht um eine Nachfolgeerscheinung der peripheren Behandlung.
Bei weitgetropften Augen sieht man grundsätzlich (viel) schlechter, Unschärfe, Lichtreflexe usw. so dass bereits vorhandene periphere Netzhautdefekte hier ggf. nicht in den Vordergrund (wie beim gewohnten scharfen Sehen) treten.
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Guten Abend, Andy,
ich denke, das wird wieder verschwinden. Sicherlich sind auch noch Nach-Kontrollen geplant. Dann können Sie das auch noch einmal den behandelnden Arzt fragen, der den Befund kennt.
Mit freundlichen Grüßen,
PRiv.-Doz. Dr. A. LIekfeld.
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

Guten Abend,

Andy hatte schon vor 5 Jahren geschrieben. Habe ja gehoff,t daß er sich mal meldet. Aber wie es aussieht muss ich es wohl selber erfahren, ob es wieder weg geht oder nicht. Ich denke inzwischen nach 6 Wochen wird das etwas sein, womit ich mich abfinden muss. Tolle Aussichten mit 35 Jahren. Bei der letzten Kontrolle wurde nochmal alles abgesucht ob ein Schuß schief gegangen ist. Aber ist alles OK. Verstehen tue ich es nicht. Entweder ich hab ein Sichtfeld wo ich alles sehen kann oder ich habe es nicht. Beides geht doch nicht. Es kann doch nicht sein, das ich bei normalen Licht diesen Fleck nicht am Rand sehe und daß bei Helligkeitssprüngen wie es beim Zwinkern auftritt dann auf einmal doch was an genau der Position ist, wo vorher nichts war.
Abends im Dunkeln beim TV schauen genau das gleiche. plötzlicher Helligkeitssprung beim Szenenwechsel und schon ist es wieder kurz unten am Rand zu sehen.
 
Re: Zustand nach Netzhautlaser

GUten Abend,
wenn alles abgeklärt ist, sollten Sie vermutlich wirklich versuchen, sich damit "abzufinden" und das Phänomen möglichst "ignorieren".
Alles Gute,
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top