• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zustand nach Lymphom

  • Thread starter Thread starter umut_var
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

umut_var

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Wust,


Letzte Woche bin ich mit meinem Mann (46) zu unserem Hausarzt wegen der Vorgeschichte meines Mannes Magenlymphom 1998 OP. Kontrolle gegangen.In den Röntgenbildern hat man etwas entdeckt und noch heute wissen wir nichts genaueres über diesen Befund.Wir Bitten Sie Inständig ,das Sie uns diese Röntgen Befunde und CT Ergebnisse bitte deutlich erklären,was Sache ist !!!

Röntgen :
Thorax in zwei Ebene vom 16.10.09

Klinik bzw.rechtfertigende Indikation :
Zustand nach Lymphom

Befund :
Am oberen li. Hiluspol Nachweis einer 4 cm großen rundlichen Formation mit angrenzend leicht streifigen Verdichtungen.Der re. Hilus zeigt eine minimale wellige Kontur.Verkürzter Randwinkel li. seitig. Diskrete Pleurakuppenschwielen bds..

Beurteilung :
Ca. 4 cm große rundliche RF angrenzend an den obere Hiluspol li. unkl. Dignität und Genese. Anamn. Zustand nach Lymphom z.B. Residualzustand (Voraufnahmen?). Im übrigen Nachweis intrapulmonaler Herdbefunde.Allenfalls noch diskret wellige Kontur des re. Hilus, hier ohne eindeutige Verbreiterung. Randwinkelverkürzung li. sowie diskrete Pleurakuppenschwielen z.B. altschwielig. Pleoropericardiale Schwielenbildung auch ventrolateral. Residuen eines M. Scheuermann mit leichter Chondrosis intervertebralis.


CT :
Thorax

Ergebnis :
2,5 cm große hypodeuse, solide Glattbegrenzte RF im Gabelungs. Abgangsbereich der li. OL -Segment- Gefäße d. li. Hilus, in 1. Linie z.B. Lymphom ; einzelner Mediastinal-Lyku 1,45 cm (durchmesser) ;
( DD Zailr.Bronch.NPL? )
Durchmesser weiterer Manifestakone

WEIL DIE CT MIT DER HAND UNDEUTLICH GESCHRIEBEN IST , KÖNNTE ES SEIN DAS ICH FEHLER HABE.

Ich bitte Sie Inständig um deutliche Erklärung,wenn es geht es ist sehr dringend.
Bedanke mich im Voraus
 
Re: Zustand nach Lymphom

[quote umut_var]Sehr geehrter Herr Dr. Wust,


Letzte Woche bin ich mit meinem Mann (46) zu unserem Hausarzt wegen der Vorgeschichte meines Mannes Magenlymphom 1998 OP. Kontrolle gegangen.In den Röntgenbildern hat man etwas entdeckt und noch heute wissen wir nichts genaueres über diesen Befund.Wir Bitten Sie Inständig ,das Sie uns diese Röntgen Befunde und CT Ergebnisse bitte deutlich erklären,was Sache ist !!!

Röntgen :
Thorax in zwei Ebene vom 16.10.09

Klinik bzw.rechtfertigende Indikation :
Zustand nach Lymphom

Befund :
Am oberen li. Hiluspol Nachweis einer 4 cm großen rundlichen Formation mit angrenzend leicht streifigen Verdichtungen.Der re. Hilus zeigt eine minimale wellige Kontur.Verkürzter Randwinkel li. seitig. Diskrete Pleurakuppenschwielen bds..

Beurteilung :
Ca. 4 cm große rundliche RF angrenzend an den obere Hiluspol li. unkl. Dignität und Genese. Anamn. Zustand nach Lymphom z.B. Residualzustand (Voraufnahmen?). Im übrigen Nachweis intrapulmonaler Herdbefunde.Allenfalls noch diskret wellige Kontur des re. Hilus, hier ohne eindeutige Verbreiterung. Randwinkelverkürzung li. sowie diskrete Pleurakuppenschwielen z.B. altschwielig. Pleoropericardiale Schwielenbildung auch ventrolateral. Residuen eines M. Scheuermann mit leichter Chondrosis intervertebralis.


CT :
Thorax

Ergebnis :
2,5 cm große hypodeuse, solide Glattbegrenzte RF im Gabelungs. Abgangsbereich der li. OL -Segment- Gefäße d. li. Hilus, in 1. Linie z.B. Lymphom ; einzelner Mediastinal-Lyku 1,45 cm (durchmesser) ;
( DD Zailr.Bronch.NPL? )
Durchmesser weiterer Manifestakone

WEIL DIE CT MIT DER HAND UNDEUTLICH GESCHRIEBEN IST , KÖNNTE ES SEIN DAS ICH FEHLER HABE.

Ich bitte Sie Inständig um deutliche Erklärung,wenn es geht es ist sehr dringend.
Bedanke mich im Voraus[/quote]
 
Re: Zustand nach Lymphom

Hallo,

ich meine doch, es ist Sache Ihres Hausarztes -- oder der Ärzte, die das Röntgen und CT durchgeführt haben --, Ihnen den Befund zu erklären, so daß sie ihn verstehen. Fragen Sie mal etwas penetranter nach, es geht schließlich nicht um irgendeinen Schnupfen.

>> Ca. 4 cm große rundliche RF angrenzend an den obere Hiluspol li. unkl. Dignität und Genese.

RF = Raumforderung, allgemeiner Begriff für Geschwulste / Tumore;
unklare Dignität: man weiß nicht, ob das Ding gut- oder bösartig ist. (Natürlich sollte das baldmöglichst geklärt werden!)

M. Scheuermann und die Chondrose sind hier nur Zufallsbefunde (Wirbelsäule), siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Scheuermann-Krankheit

Das weitere muß ich Prof. Wust überlassen....

Gute Wünsche
th.
 
Prof.Dr.Wust bitte um Hilfe

Prof.Dr.Wust bitte um Hilfe

[quote umut_var]Sehr geehrter Herr Dr. Wust,


Letzte Woche bin ich mit meinem Mann (46) zu unserem Hausarzt wegen der Vorgeschichte meines Mannes Magenlymphom 1998 OP. Kontrolle gegangen.In den Röntgenbildern hat man etwas entdeckt und noch heute wissen wir nichts genaueres über diesen Befund.Wir Bitten Sie Inständig ,das Sie uns diese Röntgen Befunde und CT Ergebnisse bitte deutlich erklären,was Sache ist !!!

Röntgen :
Thorax in zwei Ebene vom 16.10.09

Klinik bzw.rechtfertigende Indikation :
Zustand nach Lymphom

Befund :
Am oberen li. Hiluspol Nachweis einer 4 cm großen rundlichen Formation mit angrenzend leicht streifigen Verdichtungen.Der re. Hilus zeigt eine minimale wellige Kontur.Verkürzter Randwinkel li. seitig. Diskrete Pleurakuppenschwielen bds..

Beurteilung :
Ca. 4 cm große rundliche RF angrenzend an den obere Hiluspol li. unkl. Dignität und Genese. Anamn. Zustand nach Lymphom z.B. Residualzustand (Voraufnahmen?). Im übrigen Nachweis intrapulmonaler Herdbefunde.Allenfalls noch diskret wellige Kontur des re. Hilus, hier ohne eindeutige Verbreiterung. Randwinkelverkürzung li. sowie diskrete Pleurakuppenschwielen z.B. altschwielig. Pleoropericardiale Schwielenbildung auch ventrolateral. Residuen eines M. Scheuermann mit leichter Chondrosis intervertebralis.


CT :
Thorax

Ergebnis :
2,5 cm große hypodeuse, solide Glattbegrenzte RF im Gabelungs. Abgangsbereich der li. OL -Segment- Gefäße d. li. Hilus, in 1. Linie z.B. Lymphom ; einzelner Mediastinal-Lyku 1,45 cm (durchmesser) ;
( DD Zailr.Bronch.NPL? )
Durchmesser weiterer Manifestakone

WEIL DIE CT MIT DER HAND UNDEUTLICH GESCHRIEBEN IST , KÖNNTE ES SEIN DAS ICH FEHLER HABE.

Ich bitte Sie Inständig um deutliche Erklärung,wenn es geht es ist sehr dringend.
Bedanke mich im Voraus[/quote]
 
Re: Prof.Dr.Wust bitte um Hilfe

Re: Prof.Dr.Wust bitte um Hilfe

Eine Raumforderung oberhalb des linken Hilus scheint vorzuliegen und muss abgeklärt werden. Da ist aus meiner Sicht eine Bronchoskopie angebracht mit dem Versuch der histologischen Abklärung. Eventuell ist die Raumforderung auch im Bronchus nachweisbar, um eine Probe zu entnehmen.
Es ist unklar, ob ein Zusammenhang mit dem Magenlymphom (aus 1998) besteht. Allerdings ist der zeitliche Abstand doch recht hoch. Es könnte ebenso eine neue Erkrankung sein. Da muss das Untersuchungsergebnis abgewartet werden.
Leider sagen Sie nichts über die damalige Therapie. Fand eine Bestrahlung statt? Ich vermute, dass keine Bestrahlung im Thorax durchgeführt wurde, so dass die Veränderungen nicht als Therapiefolge zu interpretieren sind.
 
Back
Top