• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Zustand nach Darm-OP

TEST TEST TEST 123

Feli26

New member
Hallo!

Mir wurde vor 3 Wochen ein ca. 22cm langes Stück Dickdarm (Sigma) entfernt, nachdem bei einer Darmspiegelung ein bösartiger Polyp entdeckt wurde. Zum Glück konnte der Krebs vollkommen entfernt werden.
Nun habe ich aber größte Probleme mit meinem Darm. Ich habe ständig Stuhldrang und verbringe den halben Tag (und die halbe Nacht) auf der Toilette, allerdings ohne nenneswerten Erfolg. Es gehen immer nur kleinste Mengen Stuhl ab.

Ich habe es schon mit Lactulose und auch Movicol versucht, aber nach einem durchfallartigen Stuhlgang war bei beiden Medikamenten wieder keine Wirkung.

Was kann ich tun um zu einem einigermaßen geregelten Stuhlgang zu kommen. Im Moment wage ich mich nicht aus dem Haus.

Danke!
 
Re: Zustand nach Darm-OP

Wenn Lactulose oder Movicol nicht zum Erfolg führen ist eine Kombination sinnvoll, jeeoch nicht aus den beiden genannten. Täglich Movicol oder Lctulose sowie 2xwöchentlich Dulcolax führen zum regelmäßigen Stuhlgang, da diese Kombination unterschiedliche Wirkmechanismen vereint.
 
Re: Zustand nach Darm-OP

Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Dr. Hennesser.

Ich hatte Bedenken, daß Dulcolax relativ kurz nach der OP zu "stark" in der Wirkung sein könnte.
Könnte ich auch Dulcolax-Zäpfchen nehmen oder ist davon anzuraten,

Grüße
Feli26
 
Back
Top