• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zungengrundkarzinom

  • Thread starter Thread starter Renate K
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Renate K

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

Befund bei meinem Mann, 49 Jahre: T2-3 N2c
Keine OP.

1. Woche:
1. Zyklus Chemo (5FU + Mytomicin rund um die Uhr)
und 2x/Tag Bestrahlung (70 Gy).
2. Woche:
2x/Tag Bestrahlung
3. Woche:
Behandlung ausgesetzt.
Nächste Woche:
2. Zyklus Chemo + 2x/Tag Bestrahlung,
im Anschluß ca. 3-4 Wochen nur Bestrahlung.

Meine Frage:
der Speichelfluß ist bereits jetzt so zäh, daß weder
essen noch trinken möglich ist (Brechreiz trotz Zofran). Der gesamte innere Mundbereich, auch die Zunge ist offen (Mundspülungen zeigen keine Wirkung).
Das Sprechen fällt wahnsinnig schwer.
Ernährung ausschließlich mit PEG.
Mein Mann möchte die Bestrahlung abbrechen.
Welche Folgen hätte das für eine evtl. Heilung.
Inwieweit regeneriert sich die Speichelbildung nach
Ende der Bestrahlung, bzw. welche Nachwirkungen
bleiben bestehen.

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.
Renate K

Falls mir sonst irgendwer weiterhelfen kann:
email [email protected]
 
RE: Zungengrundkarzinom

Wenn die Bestrahlung nicht bis 70 Gy durchgehalten wird, war alles umsonst. Eine Heilungschance gibt es nur, wenn die Therapie planmäßig durchgeführt wird. Jetzt muß man versuchen mit etwas Behandlung die Zeit durchzustehen. Kleine Pause in der Bestrahlung ist als ultima ratio möglich. Mit PEG sollte es leichter fallen. Gegen Mundtrockenheit kann man nur mit viel Flüssigkeit, bestimmten Teemixturen (Salbei) und künstlichem Speichel was tun. Schöpfen Sie alle Möglichkeiten der Hilfe aus (ev stationäre Aufnahme). Nach Abschluß der Therapie wird es besser, aber es bleiben gewisse Restfunktionsstörungen. Die muß man in Kauf nehmen.
Nur eines ist sicher. Wenn die Therapie vorzeitig abgebrochen wird, ist das Schicksal besiegelt.
 
Back
Top