• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Zuckeraustauschstoffe

  • Thread starter Thread starter Nivea
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

Nivea

Guest
Hallo,
Im Moment versuche ich, den Spagat zwischen Essstörung (Bulimie bzw. mittlerweile meistens Essanfälle ohne Erbrechen) und *vernünftiger Ernährung* bei einer chronischen Darmerkrankung (Morbus Crohn) zu meistern...
Ich weiß, das Thema Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe wurde hier schon oft besprochen. Meine Frage bezieht sich auf die negative Wirkung (Durchfälle) von Sorbit & co: Wirken Süßstoffe und vor allem Zuckeraustauschstoffe auch noch "nach", sprich: Kann man damit auch längerfristig etwas anrichten? Oder ist es ok, wenn man ab und zu z.B. einen Sorbit-haltigen Bonbon isst, sofern man ihn verträgt bzw. einfach in Kauf nimmt, dann öfter zur Toilette zu müssen?
Weiß jemand einen Kaugummi, der OHNE Zucker, Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe auskommt?
Gibt es eine Möglichkeit, einen angenehmen Geschmack im Mund zu bewahren OHNE Durchfall und weitgehend OHNE Kalorien und OHNE den Zähnen zu schaden???
Für Tipps im Vorraus vielen Dank!
Nivea
 
RE: Zuckeraustauschstoffe

Süßstoffe werden mit Ausnahme von Aspartam (besteht aus 2 Aminosäuren, also Substanzen, aus den auch Eiweiß aufgebaut ist) nicht resorbiert. Süßstoffe haben keine Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt und lösen keine Durchfälle aus.
Zuckeraustauschstoffe (z.B. Sorbit, Xylit, Mannit, Isomalt, Lactit) werden z.T. resorbiert, allerdings nur unvollständig. Sie gelangen daher teilweise unverdaut in den Dickdarm, binden Wasser und können Durchfälle hervorrufen. Das Problem ergibt sich jedoch bei Verzehr von sehr hohen Mengen - in geringen Mengen gibt es diesbezüglich keine Probleme.
 
Back
Top