• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

zuckendes augenlid

TEST TEST TEST 123

suse1974

New member
hallo

ich hab jetzt seit ca. 1 woche ein zuckendes linkes augenlid...es ist nicht ständig, also nicht dauerhaft, aber immer mal wieder....ich hatte das schon öfter mal, aber nie so lange und es ging nach einnahme von mgnesium auch schnell weg..

aber diesmal irgend wie nicht....ich sehe im spiegel richtig, wie sich das lid zusammenzieht...es ist, wie wenn sich mein lid beim blinzeln "verhakt" und dann geht das mit dem zucken los...ziehe ich das ld etwas nach oben, hört es auf....schwer zu beschreiben..

magnesium nehm ich auch.....kann das manchmal auch länger dauern?? hab gelesen, das es auch neurologische ursachen haben kann....woher kommt das zucken? soll ich weiter magnesium nehmen? wie lange kann sowas andauern?

ich arbeite beruflich viel am pc. bzw ausschliesslich....falls das wichtig sein sollte...

ab wann sollte man einen arzt aufsuchen, wenn es nicht weggeht???

danke und gruss
susanne
 
Re: zuckendes augenlid

Hallo Susanne,
ich kenne das Problem auch. Mein Augenarzt hatte damals etwaige Überanstrengung diagnostiziert. Er gab mir allerdings auch den Rat, Bananen zu essen, wenn die Zuckungen kommen. Es handelt sich oft um Kaliummangel, wenn die Augenlider so agieren. Vielleicht hilft der Tipp ja!?
Gruß
R.
 
Re: zuckendes augenlid

Hallo

oh das kommt mir Irgendwie bekannt vor
ich habe das auch manchmal.
bei mir geht es aber nach einer Weile wieder von allein weg

lg.katja
 
Re: zuckendes augenlid

'Guten Tag, Susanne,

das kann auch tatsächlich mal länger anhalten. Magnesium ist eine Möglichkeit, können Sie ruhig weiter nehmen.
Meistens findet man keine Ursache, auch keine neurologische. Es handelt sich nicht selten um "stressbedingte" Übererregbarkeiten der Muskeln.
WEnn Sie jedoch beunruhigt sind, sollten Sie vorsichtshalber einen Augenarzt aufsuchen.

Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top