• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

zu unregelmäßiger Stuhlgang verschwindet nicht

TEST TEST TEST 123

taube24

New member
Hallo, ich bin 20 Jahre, männlich und habe in etwa dasselbe Problem. Ich verspüre morgens gleich nach dem Aufstehen einen Stuhlreiz und gehe auch. Jedoch entleert dich der Darm wohl nicht ganz und 10 Minuten später muss ich wieder ein bisschen. Dann geht es einigermaßen, jedoch tritt dasselbe dann tagsüber wieder irgendwann auf und ich muss wieder auf die Toilette. Das ist sehr nervig, weil ich nichts mehr planen kann, da ich immer mal plötzlichen Stuhlreiz bekomme.
Und dann ist der erste Stuhlgang noch recht dick und fest und die weiteren Male im Verlauf des Tages eher dünner und weicher und manchmal auch Durchfall.
Ich versuche schon Kaffee und milchprodukte zu vermeiden und esse nur festere Sachen, wie Banane, Zwieback, Brot, Reis.

Was mkann ich tun, um 1. die Menge des Stuhlgangs zu vermindern, bzw nur einmal am Tag zu gehen. und 2. Wie kann ich den Stuhk verdicken, dass ich nicht sofort Stuhlreiz zu allen möglichen Zeiten bekomme?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
 
War ich vor einer gewissen Zeit und mir wurde empfohlen, mich mehr zu bewegen, was vlt teisl sogar hilfreich sein mag. Trotzdem ist das Völlegefühl noch recht groß
 
Du solltest dich ausgewogen ernähren und nicht versuchen nur das zu essen was deiner Meinung nach den Stuhlgang verdickt.
Also Ballaststoffe, Obst, Gemüse, halt alles was man so für gesund und gut hält.
Viel trinken solltest du auch und Ausdauersport wäre sicher gut um den Organismus auf Trab zu halten, etwas wo der ganze Körper in Bewegung ist und nicht nur ein Teil davon.
Entspannungstechniken können vielleicht auch helfen.

Die Frage ist halt woher deine Probleme kommen, könnte es deiner Meinung nach ein psychisches Problem sein?

Da die Empfehlung deines Arztes das Problem nicht behoben hat solltest du dort nochmal vorstellig werden.
Hat er denn keine Untersuchung gemacht?
Wie lange hast du das denn schon?
Weißt du noch was war als das begonnen hat?
Hast du Ängste, Nervosität, die das erklären könnten? Dann wäre ein Umdenken nötig.
 
ok, also ausgewogen ernähre ich mich schon, würde ich sagen.

Ich werde in Zukunft versuchen, noch mehr Sport zu betreiben.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es ein psychisches Problem sein kann, weil ich schon sehr oft angespannt und nervös bin und mich vor allem der Gedanke an bevorstehenden wahnsinnig macht.

Er hat keine weiteren Untersuchungen gemacht. Nur Bluttest, der aber nur gute Werte zeigte und gemacht wurde, weil ich mich allgemein sehr schlapp und antriebslos fühle. Aber hat nicht geholfen.
Das geht sicherlich schon 2 Jahre, in manchen Zeitenj merke ich es relativ stark, manchmal bleibt dieses Problem auch aus. Es tritt eben verstärkt in Prüfungssituationen oder Ähnlichem auf.
Habe jetzt angefangen, bisschen Fencheltee zu trinken, um das alles zu beruhigen.
 
"..weil ich schon sehr oft angespannt und nervös bin und mich vor allem der Gedanke an bevorstehenden wahnsinnig macht.."

Bei Anspannung, Angst, Befürchtungen (besonders konkreten, dass etwas passiert), regt das Gehirn über das vegetative Nervensystem die sogenannte glatte Muskulatur des Darmes (bei manchen auch der Blase) an und beschleunigt so die Motilität.
Prinzipiell ist die Motilität wichtig, weil sie den Chylus (Speisebrei) voran treibt. Ist die Motilität zu heftig, wird der Chylus vorzeitig in Richtung Ausgang transportiert und kann demzufolge nicht normal eingedickt werden. Diarrhoen sind die Folge.

Dies nur zum Verständnis, damit man nachvollziehen kann, dass die ganze Sache ein plausibler Vorgang ist.

Wenn es gelingt, die Angst und Anspannung zu nehmen, wird das Problem schon beherrschbar.
Eine gewisse Gelassenheit stellt sich dann ein, wenn man sich klar macht, dass ein Malheur eigentlich gar keins ist, wenn niemand etwas bemerkt.

Manche Betroffene helfen sich mit einer Einlage und merken dann, dass gar nichts passiert, weil sie sich "sicher" gefühlt und nicht daran gedacht haben.

Der nächste Schritt ist, "normal" zu leben: Bewegung, am besten Sport, ausgewogene Ernährung, Vergnügen.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten.

Dann werde ich mehr Sport treiben und versuchen, mich in irgendeiner Form abzulenken, um an nichts anderes mehr denken zu müssen, vielleicht hilft das allmählich, das Problem in den Griff zu bekommen.

Ist es auch vorteilhaft, Fencheltee zu trinken oder eine Wärflasche auf den Bauch zu legen?

Danke nochmals, das hilft mir schon sehr weiter
 
"Ist es auch vorteilhaft, Fencheltee zu trinken oder eine Wärflasche auf den Bauch zu legen?"

Fencheltee wird beim Darm eher gegen Blähungen und Verstopfung empfohlen. Da sollten Sie die erhöhte Motilität nicht noch mehr anregen.
Gegen ein Heizkissen auf den Bauch ist nichts einzuwenden.
 
Back
Top