• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zu große Hypophyse...

TEST TEST TEST 123

Goddess

New member
Hallo,

zu mir: Ich bin weiblich 24 Jahre alt und glücklich vergeben. Seit ca. 4 Monaten habe ich starke Stimmungsschwankungen, Vergesslichkeit, Hör- und Sehprobleme, Sprachstörungen, Unterbauchschmerzen, Atembeschwerden, hoher Puls. Seit ca 1,5 Monaten starke Kopfschmerzen (täglich!!!).

Meine Blutwerte sind alle in Ordnung, nur bei meinem MRT am 19.10. bekam ich den Befund => sehr große Hypophyse, Nebenhöhlen & Kieferentzündung

Nun meine Frage:
Da mir der Radiologe nur sagte das die Hypophyse zu groß sei, aber nicht das dort ein Tumor oder Adenom ist, Frage ich mich: Weshalb sie so groß ist?!?!
Ich habe weder Große Hände noch Füße bekommen (wie bei Akromegalie).
Noch ist mein Prolaktinwert abnormal.

Hat jemand einen Tipp für mich bzw kennt jemand diese Symptome und kann mir einen Rat geben?

Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße
Goddess

Ps: Neurologentermin ist am 09.11. zur abklärung von Status migränosus!
 
Re: Zu große Hypophyse...

Die Hypophyse kann sich während der Schwangerschaft vergrößern, allerdings erst in der Spätschwangerschaft (was vermutlich bekannt wäre). Auch im Rahmen endokriner Störungen ist eine Vergrößerung (Hypertrophie) möglich. Das wird durch eine endokrinologische Diagnostik abgeklärt: ACTH, LH, FSH, TSH, STH und Prolaktin. Ich bin mir nicht sicher, ob Sie das mit „Blutwerten“ meinten. Sonst wäre es vielleicht sinnvoll, einen Endokrinologen (Internisten) zu konsultieren. Physiologische Vergrößerungen i.R. einer Schwangerschaft (und damit einhergehende Beschwerden) sollten aber vorher ausgeschlossen werden, weil das sonst etwas peinlich wäre.
 
Back
Top