• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zitate zum Thema

  • Thread starter Thread starter Mobilfunk & Gesundheit
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mobilfunk & Gesundheit

Guest
Bei unseren Forschungen haben wir menschliches Blut in Reagenzgläsern mit
gepulsten Mikrowellen bestrahlt, die ähnlich der Handystrahlung sind. Es zeigte sich,
dass sich unter dem Feldeinfluss die Zellkerne spalten. Es gibt Beweise für Schäden
durch Mobilfunk. Dabei geht es nicht nur um Hirntumore, Krebs und
Blutveränderungen sondern auch um genetische Störungen und andere Probleme.
Wenn wir jetzt keine umfassenden Forschungen anstellen und die Augen
verschließen, dann wird das nichts bringen. Mit den vielen Informationen, die wir
zum jetzigen Zeitpunkt in der Hand haben, ist Entwarnung absolut unhaltbar."

Dr. George Carlo, Medizin-Physiker und wissenschaftlicher Leiter einer im Auftrag
der US-Mobilfunkindustrie durchgeführten 27-Millionen-Dollar-Studie (1999)



Das wichtigste Ergebnis unserer Studie ist, dass sich die Lymphknotenkrebsrate bei
Mäusen mehr als verdoppelte, nachdem die Tiere neun Monate lang zweimal täglich
nur eine halbe Stunde mit gepulsten elektromagnetischen Handywellen bestrahlt
wurden. Es ist offensichtlich, dass die Telefonindustrie nicht erfreut war über unsere
Ergebnisse, weil sie zeigten, dass es Gesundheitsrisiken gibt."

Dr. Michael Repacholi, WHO-Beauftragter für elektromagnetische Felder, zu seiner
Forschung im Auftrag der australischen Telekom (Telstra), 'Focus-TV' (25. Mai 1997)



"Wie die Debatten um Tabak, BSE und globale Erwärmung zeigen, ist die Wirtschaft nicht geneigt,
Erkenntnisse der Wissenschaft tatenlos hinzunehmen, wenn sie an die Gewinne gehen. Was sich in
der Bilanz gut ausmacht, ist nicht immer auch der Volksgesundheit zuträglich!"

Auszug aus dem Bericht "Elektromagnetische Felder und Gesundheit" der Wissenschafts-Generaldirektion STOA, einer Kommission, die zur Abschätzung von Technikfolgen vom Europäischen Parlament eingesetzt wurde, veröffentlicht im Februar 2001.
 
Back
Top