• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Zicken-Alarm!

  • Thread starter Thread starter Harsupilami
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Harsupilami

Guest
Hallo,

Ich hab ein ziemlich ernstes Problem:
Ich (20) wohne mit einer Frau (ebenfalls 20) zusammen, die mittlerweile auch meine Lebensgefährtin ist. Ist an sich schon kompliziert genug, weil man sich nicht so einfach aus dem Weg gehen kann (geschweige denn einfach die Beziehung beenden). Das wäre alles nicht so tragisch, wenn ich da nicht an eine tierische "Zicke" geraten wäre. Lasst mich das konkretisieren: Sie hat ganz konkrete Vorstellungen unsere Beziehung betreffend. Keiner kennt diese wirklich; ich weiß nur, dass ich sie regelmäßig verfehle. Das fängt bei ganz simplen Meinungsverschiedenheiten an. Aber ich bin nicht bereit, meinen Standpunkt einfach zu verwerfen, um Ärger aus dem Weg zu gehen. Wie schaffe ich es, mich selbst nicht aufzugeben, ohne ständigen Streit zu provozieren??? Dazu noch eine Anmerkung: Sie ist tatsächlich fähig, tagelang zu schmollen! Da bist du doch als Mann völlig machtlos! Ich mag nämlich auch nicht ständig den ersten Schritt machen. Da bist du doch am Ende immer der Blöde (Selbstverständlichkeit...)
Auch wenn's banal klingt, ich brauch wirklich Hilfe!!!

Gruß, Harry
 
Kindergarten-Getue

Kindergarten-Getue

Naja, ab und zu mal nachgeben, ist ganz gut, aber immer und immer wieder? Mein Freund ist ähnlich, er brauch ewig, bis er sich wieder einkriegt. Liebe kennt keinen Stolz, wenn man sich streitet und einen Fehler macht, sollte man ihn zugeben und sich entschuldigen. Deine Freundin hat wohl jemand anderen in dir gesehen, als du wirklich bist und sein kannst. Bleib bei deinen Standpunkten und lass dir nicht ihre Meinung aufzwingen. Leute wie sie provozieren Kriege (niedrige Toleranzschwelle bei manchen religiösen Fanatikern). Sag, sie muss sich damit abfinden, dass du nun mal du bist und nicht ein Teil von ihr. Es mag Gemeinsamkeiten geben, die euch verbinden, aber auch Unterschiede. Streiten ist gut, aber nur solange man weiß, dass die Versöhnung nicht weit ist. Schmollen soll sie allein, wenn es tagelang anhält, oder sie soll dir klipp und klar sagen, warum ihr deine Meinung auf die Ketten geht. Dieses Kindergarten-Getue wie: "Du bist nicht mehr mein Freund." würde mich auch total nerven. Sie wird dich davon jagen, wenn sie nicht damit aufhört.
 
RE: Zicken-Alarm!

Hallo Harry,

ich gehe davon aus, dass ihr noch nicht so lange zusammen wohnt, evtl. steckt ein "Fronten abklären" dahinter. Meiner Meinung nach sind Partner selten ebenbürtig, einer ist immer der dominantere. Ich spreche aus Erfahrung, da ich auch ziemlich zickig sein kann, aber nicht schmolle, sondern voll auf Konfrontationskurs gehe. Von meinem Partner erwarte ich, dass dieser zu seiner Meinung steht und mir auch (natürlich verbal) paroli bietet. Mein Rat: Sprich mit ihr ernsthaft darüber, was sie damit bezwecken will bzw. ob sie dir mit ihrem geschmolle ihre Meinung aufdrücken will. Mach ihr klar, dass du dich so nicht in die Ecke drängen lässt. Eine kurze heftige Diskussion bringt mehr, als tagelanges schmollen.
Grüße Tini
 
RE: Kindergarten-Getue

RE: Kindergarten-Getue

Hallo Kristel ;o),

es ist in der Tat eine schwierige Situation. Wir wohnen zusammen, man kann sich also nicht einfach so trennen. Außerdem sitzt man sich, wenn's Streit gibt auch immer auf der Pelle. Und das Erwachsenwerden dauert ja sooo lange (hört das überhaupt mal auf???)
Nun kann ich mich aber auch nicht auf den Standpunkt stellen, ich bin halt wie ICH bin und das ist alles perfekt und ich ändere nichts daran, um mich selbst nicht aufzugeben. Die Kunst ist ja, zwischen den Punkten zu entscheiden, wo sie recht hat (wie kindisch ihr auftreten auch immer sein mag).
Außerdem haben Frauen (nach meiner Erfahrung zumindest viele in meinem Alter) die unschöne Angewohnheit, Sachen, die sie stören nicht so offenkundig zu sagen. Sie sind dann halt sauer. Und du bist dann der Arsch, weil du dich VÖLLIG daneben benommen hast und nicht einmal weißt warum.
OK, da spricht jetzt ein Bisschen der Frust aus mir, aber im Grunde wäre es doch viel einfacher, sich offen (und vor allem NEUTRAL) die Meinung zu sagen. Mache ich vielleicht den Fehler, dass ich zu sehr auf ihre Zicken eingehe, um herauszufinden, was sie stresst? Ich bin doch kein Eisklotz...

Gruß,
Harry
 
Fronten-Verhärtung

Fronten-Verhärtung

Hallo Tinchen,

danke für deine Antwort. Wir wohnen in der Tat erst seit letztem November zusammen. Ich stimme absolut mit dir überein, dass wir in einer Phase des "Fronten abklären" stecken. Doch frage ich mich ernsthaft, wozu dieses Konkurrenzdenken gut sein soll. Da steckt eine gewisse Machtgeilheit dahinter, die den Menschen bedauernswerter Weise eigen ist (ich selbst habe mich oft dabei ertappt, wieviel Spass es macht, Kontrolle auszuüben).
Doch führt dieses Denken meineserachtens in eine falsche Richtung. Es schließt Gleichberechtigung doch faktisch aus (?). Außerdem ist es bei uns eine Hauptursache für Zoff. Das geht schon beim Fernsehprogramm los. Aber selbst, wenn du dich diesen Trieben nicht hingeben willst, wirst du dazu gezwungen. Ich muss ja schließlich einen Gegenpol bilden, um nicht von ihr dominiert zu werden, mich nicht aufzugeben.

Kennst du einen Ausweg aus dieser Spirale???

Was deine Erfahrungen mit kurzen, heftigen Diskussionen angeht: Das hat in der Anfangsphase recht gut geklappt. Die Versöhnung war meist noch heftiger ;o))
Inzwischen sieht es eher so aus, dass sich mit jeder Konfrontation die Fronten verhärten. Man hört sich irgendwann nicht mehr zu, wird beleidigend, macht völlig dicht. Das habe ich bei mir selbst auch beobachtet.
Das Problem, das wir haben, wenn wir versuchen, vernünftig miteinander zu reden ist, dass ich in der Regel den ersten Schritt machen muss. SIE schmollt ja! Außerdem werde ich zu oft belehrend. Aber es fällt ungemein schwer, jemanden, der sich derart kindisch verhält, nicht wie ein Kind zu behandeln.

Aber ich werde deinen Rat befolgen, sie einmal fragen, was sie damit bezwecken will (wobei ich der Meinung bin, dass vieles in ihrem Verhalten unbewusst ist).

Gruß,
Harry
 
RE: Fronten-Verhärtung

RE: Fronten-Verhärtung

Hallo Harry,

ich glaube, du bist schon mal auf dem richtigen Weg. Auch wenn du den ersten Schritt für eine vernünftige Diskussion machen musst, ich würde das Ganze nicht so eng sehen. Den ersten Schritt zu machen, bedeutet ja nicht, seinen Standpunkt zu verlassen. In einer Beziehung gibt zwar immer wieder Reibereien (und das ist auch gut so wg. Langeweile und so), aber in vielen Dingen kann man meistens einen guten Kompromiss finden, der beiden gefällt. Blödes Beispiel fernsehen: Einer sieht fern, der andere nimmt seine Sendung auf Video auf, nächstes Mal umgekehrt. Es ist halt immer ein Geben und Nehmen, welches auf längere Sicht ausgewogen sein sollte. Ihr bekommt das bestimmt noch hin! Ein wichtiger Rat, den mir meine Mutter schon gegeben hat: Nie im Streit zu Bett gehen!!
Liebe Grüße
tinchen
 

Similar threads

Back
Top