• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Zettel vom Augenarzt damit zum Optiker

TEST TEST TEST 123

Micka

New member
Hallo!

Ich war heute morgen beim Augenarzt. Dieses hat meine Sehstärke gemesen und gab mir einen Zettel mit für den Optiker. Darauf steht folgendes R.:S=+0.00 Z.= -0.50*7 PD=61
L.:S=- 0.25 Z.=-0.50*175
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? Ist eine Brille wirklich notwendig?
Ich konnte im Internet nichts passendes finden.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Micka
 
Re: Zettel vom Augenarzt damit zum Optiker

Hallo Micka, nach den Werten zu urteilen haben Sie auf beiden Augen eine geringgradige Stabsichtigkeit (auch: Hornhautverkrümmung oder Astigmatismus), und Sie sind auf dem linken Auge etwas kurzsichtig. Die Zahlen geben die Stärke der benötigten Brillenkorrektur wieder. Die Gläser bestehen dabei aus einer Kombination aus sphärischer (S) und zylindrischer (Z) Wirkung - nichts Aussergewöhnliches also.

Ob die Brille bei dieser geringen Stärke notwendig ist, hängt von Ihrem subjektiven Befinden ab. Vermutlich sehen Sie in der Ferne etwas schlechter, also würde ich Ihnen empfehlen, die Brille zum Autofahren und vielleicht beim Fernsehen zu tragen. Sie werden selbst feststellen, wann sie Ihnen etwas bringt, und wann Sie darauf verzichten können. Ihre Augen werden aber nicht "schlechter" werden, wenn Sie die Brille nicht tragen. Jedoch werden sie auch nicht "besser", wenn Sie sie aufsetzen. Sie sehen in dieser Situation nur schärfer.
 
Re: Zettel vom Augenarzt damit zum Optiker

Guten Tag, Micka,
wenn ich die Zahlen richtig interpretiere (die Schreibweise ist nicht ganz üblich), dann handelt es sich um eine geringe "Stabsichtigkeit" und eine sehr geringe Kurzsichtigkeit. Um beurteilen zu können, ob eine Brille sinnvoll ist, sollte man wissen, wie viel Prozent sie ohne und mit Korrektur sehen können. Es kann durchaus sein, dass Sie auch gut ohne Brille auskommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top