• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Zervixlänge Ultraschall/Tasten

TEST TEST TEST 123

littlelilac

New member
Hallo,
ich bin in der 32. SSW und habe seit ca. 4 Tagen sehr häufig einen harten Bauch (ca. 30 mal pro Tag, wobei ich mir manchmal nicht sicher bin, ob es auch Kindsbewegungen sein könnten), Unterleibsschmerzen und die Gyn hatte Dienstag auch eine Blasenenstzündung festgestellt, die aber nun weg zu sein scheint (bei 2. Urinkontrolle am Donnerstag).
Am Dienstag hat die Gyn per Ultraschall eine Zervixlänge von 4,2 gemessen. Dann hatte ich ja sehr oft den harten Bauch, weshalb die Hebamme am Donnerstag auch nochmal getastet hat- sie sprach von 2,5 cm Zervix. Das sei gerade noch so ok, solle aber nicht kürzer werden und ich solle mich schonen. Sie meinte, bis zu 40 Kontraktionen pro Tag seien normal und sprach auch nicht von einer weiteren Kontrolle (außer normale Vorsorge in 3 Wochen). Allerdings hatte sie auch nicht in den Mutterpass geschaut und daher nicht gesehen, wie die Länge 2 Tage vorher war. Ich habe es auch erst hinterher gelesen.
Meine Frage: Hat sich die Zervix dann tatsächlich innerhalb von 2 Tagen um fast 2 cm verkürzt? Oder sind die Messungen von Ultraschall und Tasten unterschiedlich?
Reicht etwas Schonung und Bryophyllum oder würden Sie eher strikte Bettruhe empfehlen? Die Gyn möchte ich ungern fragen, da Sie sehr ängstlich ist und mich in der letzten Schwangerschaft bei Zervix von 3,3 in der 32. SSW schon ins Krankenhaus für Wehenhemmer hat einweisen lassen. Das möchte ich gern vermeiden.
Ich hatte auch etwas dünne Flüssigkeit im Slip, die das Lackmuspapier blau gefärbt hat (ph-Wert 8), mein Urin hat aber genau den gleichen Wert gehabt - ist also vermutlich eher Urin durch die Blasenentzündung/durch den Druck vom Kind, oder?
Vielen Dank!
 
Hallo, ich halte den Befund noch nicht für besorgniserregend, würde aber zu strenger, körperlicher Schonung raten. Treten dann weiterhin in kurzen Abständen Beschwerden auf, wäre eine erneute Kontrolle zu empfehlen. Gruss, Doc
 
Hallo, vielen Dank! Ist denn davon auszugehen, dass tatsächlich eine Verkürzung um knapp 2 cm stattgefunden hat, oder sind die Messergebnisse bei Ultraschall und Tasten ohnehin sehr unterschiedlich? Habe gelesen, dass beim Tasten nur der in die Scheide hineinragende Teil erfasst werden kann, aber dann wären die Werte von Tasten und Ultraschall ja grundsätzlich nicht vergleichbar bzw. beim Tasten wär die Länge immer kürzer, oder?
 
Es kann dabei durchaus zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.
 
Back
Top