O
Olaf
Guest
Bei meiner Frau wurde ein zervixkarzinom in sito festgestellt und zur Behandlung wurde eine Konisation sowie zum verschließen wurde die Sturmdorfnaht gewählt!
Was gibt es für Möglichkeiten ein eventuell wieder auftretendes zervixkarzinom wieder festzustellen, da der Frauenarzt den Gesichtspunkt vertritt, dass bei einer Konisation mit Sturmdorfnaht sehr schlechte Möglichkeiten bestehen, ein eventuell entstehendes zervixkarzinom in sito wieder zu erkennen.
Laut Aussage besteht die Möglichkeit nicht repräsentatives Abstrichmaterial, bzw. fehlerhafte Abnahme, sowie fehldeutung des Labors und der springende Punkt bei einer Sturmdorfnaht, Einschränkungen der Zugänglichkeit bei Abstrichen.
Besteht die Möglichkeit ein zervixkarzinom auch durch Tasten zu erkennen und wenn ja, ab welcher Größe kann und muß man dieses feststellen und wie hoch ist danach die Möglichkeit dieses durch z.B. eine Operation nach Wertheim zu entfernen.
Was gibt es für Möglichkeiten ein eventuell wieder auftretendes zervixkarzinom wieder festzustellen, da der Frauenarzt den Gesichtspunkt vertritt, dass bei einer Konisation mit Sturmdorfnaht sehr schlechte Möglichkeiten bestehen, ein eventuell entstehendes zervixkarzinom in sito wieder zu erkennen.
Laut Aussage besteht die Möglichkeit nicht repräsentatives Abstrichmaterial, bzw. fehlerhafte Abnahme, sowie fehldeutung des Labors und der springende Punkt bei einer Sturmdorfnaht, Einschränkungen der Zugänglichkeit bei Abstrichen.
Besteht die Möglichkeit ein zervixkarzinom auch durch Tasten zu erkennen und wenn ja, ab welcher Größe kann und muß man dieses feststellen und wie hoch ist danach die Möglichkeit dieses durch z.B. eine Operation nach Wertheim zu entfernen.