• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Zellkernvergößerung

  • Thread starter Thread starter Schmidt
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Schmidt

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer Routineuntersuchung beim Frauenarzt teilte dieser mir mit, daß man dem Befund meines Abstrichs eine Zellkernvergößerung entnehmen kann. Leider war mein Arzt nicht in der Lage mir zu erklären, was das zu bedeuten hat oder was dies für Auswirkungen hat. Man müsse diesebeobachten.
Könnten Sie mir ggf. einen Hinweis oder eine Erklärung geben, was dies bedeutet?
Besten Dank im Voraus.
Stefanie Schmidt
 
RE: Zellkernvergößerung

Eine Zellkernvergrößerung ist ein Kriterium für Abnormalitäten im Zellabstrich. Einige Zeichen dieser Art, die zelluläre Unreife und Teilungsaktivität charakterisieren, sind fast schon normal oder auch mit entzündlichen Veränderungen assoziiert. Eine Entzündung kann schon zu einem Reiz führen, daß sich Epithelzellen schneller teilen oder an der Ausreifung gehindert werden.
Letztlich muß aber ein erfahrener Pathologe die Befunde in der Gesamtschau werten und in ein Schema einordnen (z.B. nach Pap). Diese Berwertung nach Pap ist entscheidend. Bei Ihnen scheint der Befund nicht gravierend zu sein. Kontrollen sind in jedem Fall zu empfehlen. Das ist ja gerade der Sinn der Vorsorge, daß sie regelmäßig erfolgt.
 
Back
Top