RE: Zahnschmerzen ohne Zahnschäden
Es gibt viele Gründe Zahnschmerzen zu empfinden, obwohl die Zähne völlig unauffällig sind.
Am häufigsten ist die Ursache in einer Überlastung der Zähne zu suchen, die aufgrund von Früh- und Fehkontakten oder auch durch schlechte Gewohnheiten (z.B. Knirschen, Pressen) hervorgerufen werden können. Wenn sie z.B einmal "Pressen" in der Suchfunktion eingeben, werden Sie einige interessante Beiträge zu diesem Tehma finden finden.
Andere Gründe für Zahnschmerzen können neuralgisch begründet sein (z.B. Trigeminusneuralgie, Migräne , Cluster-Kofschmerz, usw.) oder aber auch entzündlich.
Bei einer Entzündung der Kieferhöhle schwillt z:B. die Kieferhöhlen-Schleimhaut an. Die Nerven, die die Oberkiefer-Seitenzähne versorgen verlaufen nun aber unmittelbar unterhalb und in dieser Schleimhaut, so dass es gar nicht selten ist, dass sie unter Druck geraten oder auch leicht mitentzündet werden, was Schmerz auslösen kann. Darüber hinaus werden die Zähne aufgrund des gesteigerten Druckes leicht aus ihren Zahnfächern gedrückt und sind in der Folge ein wenig zu hoch (was man mitunter gar nicht selber registriert). Dadurch, dass sie zu hoch sind, werden sie bei jedem Schlussbiss traumatisiert, was Schmerzsensationen oder zB. auch Zähnepressen auslösen kann. Das letztere im Sinne des (meist) frustranen Versuchs einer Selbstheilung durch Beseitigung des Hindernisses.
Es gibt aber auch Zustände von seelischen Schmerzen, die in die Zähne projeziert werden bzw. sich in den Zähnen manifestieren (z.B. atypischer Gesichtsschmerz). Es handelt sich also um einen Schmerz, der körperlich empfunden wird, obwohl er seelische Ursachen hat. Umgekehrt gibt es das selbstverständlich auch, Geist und Körper sind ja eine untrennbare Einheit.
Die meisten Schmerzempfindungen sind realtiv typisch für die besondere Ursache ihres Auftretens.
Häufig gelingt es deshalb durch gezieltes und sehr sorgfältiges Befragen des Patienten in der Folge
die Ursache herauszufinden. In anderen Fällen muss man eine konsequente Ausschlussdiagnostik betreiben.
Typisch für Schmersensationen infolge schlechter Gewohnheiten ist zum Beispiel der ziehende Schmerz, der von den Seitenzähnen ausgeht, wobei nicht genau ausgesagt werden kann von welchem Zahn, und in das Kiefergelenk, das Ohr und in die Schläfe einer Kopfseite ausstrahlt. Werden die schlechten Gewohnheiten stressbedingt (unbewußt) tagsüber ausgeübt, so ist geradezu typisch, dass sie tagsüber nicht zu spüren sind, jedoch promt dann insbesondere abends auftreten, wenn man zur Ruhe kommt (ganz typisch für Studenten im Examen). Werden sie nachts ausgeführt, so sind die Beschwerden schwerpunktmäßig morgens am deutlichsten und lassen tagsüber nach.
Bei Ihnen ist ganz besonders das interessant, was Sie über das Gefühl im Auge berichten. Ohne mich gleich festlegen zu wollen, würde ich spontan sagen, dass sich das nach neuralgiformen Beschwerden im Bereich der Ausbreitung eines oder mehrerer der drei Äste des Trigeminus-Nervs handelt könnte, wobei es sich nicht zwangsläufig um eine Trigeminusneuralgie handeln muss.
Lassen Sie mich Ihnen ein Paar Fragen stellen:
1) Ist immer die gleiche Seite betroffen?
2) Treten die Schmerzen anfallsartig auf?
3) Treten die Schmerzen immer zur gleichen Tageszeit auf, so dass Sie manchmal das Gefühl haben, Sie könnten die Uhr danach stellen?
4) Hatten Sie Vergleichbares schon einmal?
5) Wenn ja, gibt es Perioden, in denen die Schmerzen (beinahe) täglich auftreten, gefolgt von längeren völlig beschwerdefreien Perioden?
6) Wenn Sie ene solche Attacke haben, geht dann die eine Seite der Nase zu, um später zu laufen?
7) Tränt das Auge?
8) Haben Sie das Gefühl, das Auge trete hervor, bzw. werde herausgedrückt?
ß) Gehen die Schmerzen vom Auge aus weiter, um schließlich die gesamte Schädelhälfte der betroffenen Seite zu befallen?
10) Wenn ja, haben Sie nachdem die Attacke verschwunden ist einen "Haarspitzenkarthar", dass heißt, dass die Haare berührungsempfindlich sind?
11) haben Sie den Eindruckl, dass die Attacken nach Alkoholgenuß oder durch helles Licht ausgelöst oder verstärkt werden?
Es muss nicht alles von dem, was ich anspreche, zutreffen. Sie können auch einfach antworten: "Nichts von alledem", dann bin ich völlig auf dem falschen Dampfer....smile...
Das tyckische an solchen unklaren Beschwerden ist nämlich, dass immer auch ein einzelner Zahn dahinter stecken kann, der aufgrund seiner besonderen Erkrankung (zB. Mehrwurzeliger Zahn, eine Wurzel abgstorben, die anderen vital) relativ atypische Beschwerden auslöst.
Herzliche Grüße
Osswald
www.tarzahn.de