• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Zahngeschiebe passt nicht

TEST TEST TEST 123

jason84

New member
Hallo Leute,

ich habe ein großes Anliegen und würde mich freuen, wenn ich hier Tipps und Hilfe erfahren würde.

Kurz zum Sachverhalt: Im Zeitraum von November 2017 bis Januar 2018 hatte ich in einem ziemlich aufwendigen Behandlungsverfahren im Oberkiefer ein Zahngeschiebe eingesetzt bekommen. Dies setzt sich zusammen aus einem festen Kronenteil und einer kleinen Prothese, die hinten eingesetzt wird.

Nachdem Einsatz des Ersatzes habe ich viele Probleme. Ich kann überhaupt nicht richtig kauen, leide an einem Wattegefühl im Kopf und habe ständig Spannung auf dem Oberkiefer. Es passt einfach hinten und vorne nicht.

Ich bin zu meinem Zahnarzt und er war sehr unfreundlich und hat mich mit einem Rezept für ein Antibiotikum abgespeist, weil angeblich eine Infektion an der von mir benannten Stelle existiert.

Ich war daraufhin in der Zahnklinik der Uni-Klinik, die die Stelle geröngt haben und keine Infektion feststellen konnten, die die Einnahme eines Antibiotikums rechtfertigen würde.

Daraufhin habe ich mich an meine Krankenkasse gewendet und die haben dann ein Begutachtungsverfahren eingeleitet. Die Untersuchung beim Gutachter hat auch schon stattgefunden. Auch er sagte, dass er die Erneuerung des Zahnersatzes befürworten wird. Begründung: "Passungenauigkeit" der Kronenreihe.

Am Telefon sagte er mir, dass das Gutachten diese Woche der Kasse noch zugeht (also bis heute!).

Bei der Internetrecherche habe ich erfahren, dass der Zahnarzt gegen das Gutachten ggf. Widerspruch einlegen kann.

Meine Angst ist jetzt, dass ich noch Monate mit diesem Zahnersatz rumlaufen muss, weil das Prozedere so lange dauert.

An das schlechte Kauen habe ich mich gewöhnt. Mein Problem ist derzeit, dass ich dieses Wattegefühl im Kopf habe, oft schlapp bin und auch brennende Augen habe.

Ich führe das zurück auf die Spannung im Oberkiefer, die durch den Ersatz ausgelöst wird. Auch habe ich Blut untersuchen lassen und mich neurologisch untersuchen lassen. Es war alles in Ordnung!

Die Symptomatik hat kurz nach dem Einsetzen des Geschiebes begonnen.

Nun richtet sich meine ganze Hoffnung auf die Entscheidung der Krankenkasse.

Auch ist es so, dass ich einen Zahnarztwechsel beantragt habe. Mein Vertrauen in diesen Zahnarzt ist nicht mehr gegeben. Mit seiner Unfreundlichkeit und der unsachgemäßen Verordnung eines Antibiotikums möchte ich da nicht mehr hin.

Könnt ihr mir einen Tipp geben? Wie wird die Krankenkasse jetzt verfahren? Kann es sein, dass ich trotz des für mich positiven Gutachtens noch lange warten muss?

Für Hilfe wäre ich dankbar!

Lg
 
Hallo,

entweder Sie lassen die Behandlung komplett privat durchführen oder Sie müssen warten, bis das Gutachten gültig ist. Der Zahnarzt müsste jedoch schon sehr von seiner Behandlung überzeugt sein, wenn er da in den Widerspruch geht.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top