• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

zahnfleischrückgang

TEST TEST TEST 123

steinbock_mh

New member
hallo, ich bemerke seit einiger zeit einen zahnfleischschwund an meinen zähnen.
Mein zahnarzt hat mir dies auch bestätigt . ich habe das gefühl dass das zahnfleisch wahnsinnig schnell zurück geht. mein arzt meint es kommt von zu kräftigen putzen. Könnten mir bestimmte nährstoffe fehlen'? wen ja welche? welche Lebensmittel sollte ich bevorzugt essen um einen weiter verlust des zahnfleisches vorzubeugen?
kann zu viel obst zu zahnfleischschwund fürhen?
ich esse sehr viel und gern obst, vorallem äpfel esse ich wahnsinnig gerne.
ich habe angst dass mein zahnfleisch immer weniger wird!!!was kann ich tun!?habe das gefühl es geht jeden tag ein stück zurück
 
Re: zahnfleischrückgang

Hallo,

bei Zahnschleichrückgang ist der erste Gedanke natürlich entzündlicher Natur, sprich Parodontitis. Die sollte ausgeschlossen werden.

Zieht sich das Zahnfleisch nicht rundherum um den Zahn zuück, sondern nur an der Außenfläche, kann es in der Tat traumatischer Natur sein, sprich Putzen oder Überlastung (Pressen/ Knirschen) oder beides. Beim Putzen ist dementsprechend eine anderer Technik angebracht (und elektrische ZB), beim Pressen/ Knirschen eine Schutzschiene, evt Beseitigung von Fehlkontakten bei den Seitwärtsbewegungen und ggf Entspannungsmaßnahmen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Re: zahnfleischrückgang

das zahnfleisch geht vorallem unten an der wuzel vom zahn zurück. seitlich eher weniger. ES sind keine bläschen dort unten am zan. Zahnarzt schließt entzündung aus.
ist das jetzt dzurch das putzen?
 
Re: zahnfleischrückgang

Hallo,

wie der Kollege Schmitz-Hüser bereits erwähnte, könnte der Rückgang des Zahnfleisches durch die Kombination von falscher Putztechnik mit sog. Parafunktionen (Knirschen oder Pressen) entstanden sein.

Dies aus der Ferne zu beurteilen ist schwierig.

Man sollte auf jeden Fall die Zahnfleischtaschen einmal ausmessen - zumindest im Sinne eines sog. Screening-Indices (Test um Parodontitis zu finden oder auszuschliessen). Des Weiteren sollten die Zähne nach Spuren von Parafunktionen untersucht werden (z.B. Defekte an den Zahnhälsen, abgeschliffene Höckerspitzen, aber auch Abdrücke der Zähne an den Zungenrändern) und es sollten die Kiefergelenke und die Muskulatur untersucht werden.

Liebe Grüße,
Nikolas Ganß
 
Re: zahnfleischrückgang

hallo,
danke für ihre anworten.
meine zahnärztin hat ja wie gesagt gemeint es kommt vom putzen.
ich denke ich habe mir vlt durch irgendwas bakterien eingefangen oder meine mundflora durch zu säurehaltige NAhrung belastet
DSeit heute fühlt sich mein Mundbereic wieder "besser" an.
ich achte seit fr. darauf, nicht mehr nach dem Zähneputzen etwas zuessen, regelmäßig nach jedem essen den mund durchzuspülen oder kaugummio zu kauen und habe mir eine sanftere Zahnbürste gekauft
ich glaube auch, dass seit 2 tagen sich das fleisch nciht weiter zurückgezogen hat.
AN der Wurzel findet sich zwar immer nch leichte blässchen aber ist nicht weniger geworden...
hoffe das das o bleibt
lg
meli
 
Re: zahnfleischrückgang

hallo,

ich habe die selben probleme mit meinem zahnfleisch bei mir ist es aber so dass sich mein zahnfleich rundherum zurück zieht. bei meinem vater ist es auch so darum meinte meine ZÄ es könnte genetisch sein.

1. ist es möglich dass zahnfleischrückbildung genetisch sein kann?

2. ich habe mir vor 4 jahren die weisheitszähne ziehen lassen ,alle vier, siet dem haben sich meine zähne verschoben ich habe jetzt sehr große zahnlücken vorallem vorne oben an den schneidezähnen. das beeintrechtigt mich sehr es ich kann seit jahren nciht mehr herzhaft lachen denn es sieht nicht gut aus. wie gesagt alle zähne sind davon betroffen. dazu müsste ich vielleicht noch dazu sagen dass mir eien backenzahn fehlt , habe nur 27 zöhne statt 28. was muss ich den tun damit die zähne wieder dahin kommen wo sie schon mal waren. ich bin mittlerweile 27 jahre alt sollte ich vielleich eine zahnspange benutzen, würde das denn überhaupt was an der sache ändern oder bin ich zu alt für eine spange. und ich knirsche auch mit meinen zähnen im schlaf manchmal ist es so doll dass ich am nächsten tag ein leichtes ziehen im kiefer habe.

bitte um hilfe

danke Pinar
 
Re: zahnfleischrückgang

Hallo,

zu 1.
Die Parodontitis (Zahnfleischentzündung) hat eine genetische Komponente. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich damit abfinden müssen, sondern lediglich, dass besondere Massnahmen ergriffen werden sollte. Wenn eine akute Parodontitis vorliegt muss diese selbstverständlich behandelt werden. Dann muss die entsprechende Nachsorge in Form von regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen stattfinden und, noch viel wichtiger, die Pflege zu Hause angepasst werden. Schlechte Zähne weil die Eltern schlechte Zähne haben kann ich nicht durchgehen lassen ;-)

zu 2.
Mit der Zahnverschiebung haben die Weisheitszähne nichts zu tun, aber mit dem Knirschen und evt auch mit der Parodontitis. Neben den Maßnahmen aus 1. können die Zähne wieder zurückbewegt werden und eine anschließende Schiene stabilisiert das Ergebnis.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Re: zahnfleischrückgang

hallo doc,

das heißt sie würden mir empfehlen eine zahnreinigung erstmal zu machen und dann die paradontitis behandeln zu lassen. wie würde dann die beahndlun aussehen????
 
Re: zahnfleischrückgang

Empfehlen ist relativ, ich weiss ja nicht, was Sie haben, ich kann nur mutmaßen :-)

Aber prinzipiell richtig. Parodontitis abklären und ggf behandeln lassen und danach kann man das Problem der verschobenen Zähne angehen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top