• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Zahnfleischrückgang durch Kronen

TEST TEST TEST 123

majalina

New member
Hallo,
vor 1,5 Jahren habe ich meine miteinander verblockten Metallkeramik-Kronen im Frontzahnbereich gegen einzelne Vollkeramik-Kronen auswechseln lassen. Nun hat sich an einem Schneidezahn das Zahnfleisch stark zurückgezogen, ist chronisch entzündet und schmerzt seit 2 Wochen permanent. Es hat sich bereits ein schwarzes Dreieck gebildet und manchmal habe ich das Gefühl, dass die Kronen nicht richtig fest sitzen.

Nachdem ich mein Problem zwei Zahnärzten geschildet hab, erfuhr ich, dass die biologischen Abstände nicht eingehalten wurden und der Knochen sich abbaut. Der eine Zahnarzt meinte, die Kronen müssen sofort runter und die darunter liegenden schiefen Zähne müssten auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Der andere meinte, der Knochenabbau kommt irgendwann zum Stillstand und die Schmerzen verschwinden. Wenn man die Kronen abnimmt, müsste man noch tiefer präparieren als ohnehin schon, so dass das Zahnfleisch noch weiter zurückgeht.

Stimmt es denn, dass beim erneuten Wechseln der Kronen das Zahnfleisch noch weiter zurückgeht?
Wie oft kann man Kronen wechseln?
Wenn ein zu weit vorstehender Zahn runter geschoben wird, zieht sich dann das Zahnfleisch auch runter?
Können Sie mir evtl. eine Empfehlung aussprechen ohne meinen Fall detaillierter zu kennen?

Vielen, vielen Dank für Ihre Antwort!
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

Hallo,

ich kann leider nur pauschal antworten.

Dieser Zahnfleischrückgang ist sozusagen eine Selbsthilfe des Körpers. Wenn die Kronen zu nah am Knochen sitzen, baut der Körper den Knochen ab, bis der Abstand wieder stimmt, das Zahnfleisch folgt. Damit hat der Körper das Problem prinzipiell auch selbst gelöst. Allerdings könnte die kosmetisch unbefriedigende Situation eine Neuanfertigung der Kronen rechtfertigen.

Würde man jetzt die Kronen erneuern, muss der Behandler mit dem bereis stattgefundenen Abschleifen von Zahnhartsubstanz arbeiten. D. h. es besteht nach wie vor das Problem des zu geringen Abstandes zwischen Präparationsgrenze und Knochen. Dies kann man zwar korrigieren, aber das würde wiederum einen chirurgischen Eingriff (Kronenverlängerung) bedeuten, prinzipiell das, was der Körper gerade durchführt.

Zu den Schmerzen kann ich ungesehen nicht viel sagen, aber sie können vom Zahnfleisch ausgehen.

Noch einmal zusammengefasst:
- Sollte Sie die Situation kosmetisch stören, dann steht eine Erneuerung an.
- Die Frage nach dem 'wann' hängt mit dem Zustand zusammen. Sind die Kronen schlecht gearbeitet (Übergang Kronenrand zu Zahn) sollte sofort gehandelt werden
- Bei einem erneuten Wechsel zieht sich das Zahnfleisch nicht zwangsläufig zurück (hängt mit dem Vorgehen des Zahnarztes zusammen). Allerdings muss vor dem Austausch ein stabiler Zustand erreicht werden

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

Herzlichen Dank für Ihre Antwort! Ich werd mich wohl auf das Auswechseln der Kronen vorbereiten, da laut Röntgenaufnahmen der Übergang vom Kronenrand zum Zahn tatsächlich nicht stimmt... Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

Also der Erste ist mit dem Prinzip der Verblockung der Einzelzähne auf göttlichen Widerstand getroffen, weil ER es so nicht vorgesehen hatte. Der zweite scheitert an der Wiederherstellung des vom lieben Gott vorgesehenen Zustands!
Gute Nacht Zahnmedizin, hatte irgendwann noch mal den Eindruck, diese Wissenschaft könne sich im Konzert der Grossen behaupten.
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

Wenn die Kronen zu nah am Knochen sitzen, baut der Körper den Knochen ab, bis der Abstand wieder stimmt, das Zahnfleisch folgt.
Welchen Abstand haben Sie denn zur Zahnheilkunde.
Wie vermeidet denn man beispielsweise eine Krone, die direkt dem Knochen aufsitzt, oder wie erreiche ich das?
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

Tsja Drelanger, es ist alles nicht so einfach mit der lieben Zahnmedizin... Letztendlich bleibt dem Patienten nur zu hoffen, dass sich der Zahnarzt des Vertrauens beim Konzert der Großen als Dirigent erweist…
 
Re: Zahnfleischrückgang durch Kronen

[quote drelanger]Wenn die Kronen zu nah am Knochen sitzen, baut der Körper den Knochen ab, bis der Abstand wieder stimmt, das Zahnfleisch folgt.
Welchen Abstand haben Sie denn zur Zahnheilkunde.
Wie vermeidet denn man beispielsweise eine Krone, die direkt dem Knochen aufsitzt, oder wie erreiche ich das?[/quote]

Lieber Kollege (?),

gilt dieser Eintrag mir?

Wenn ja, dann habe ich ein Verstaendnisproblem - bei Ihrem ersten Kommentar, weil wir vielleicht auf unterschiedliche Erkenntnisse der Parodontologie zurueckgreifen. Bei Ihrem zweiten, weil ich formulierungsbedingt schlichtweg nicht verstehe, worauf Sie hinaus wollen.

Wenn es um eine fachliche Fragestellung geht, koennen wir gerne die patientengerechten Formulierung hinter uns lassen.

Freue mich auf Klaerung,

Gruss Peter Schmitz-Hueser
 
Back
Top