• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Zahnfleisch seit Überkronung entzündet

TEST TEST TEST 123

Parker81

New member
Hallo liebe Experten,

bei mir wurden vor fünf Wochen vier Frontzahnkronen (Vollkeramik) gesetzt. Die Vorbereitung und das Einsetzen verliefen ohne Komplikationen. Die Kronen sind optisch sehr schön geworden und bereiten mir sonst keinerlei Probleme. Einziges Problem: Mein Zahnfleisch ist um und zwischen den Kronen dunkelrot, schmerzempfindlich und blutet schnell beim Putzen.

Die Entzündung begann etwa eine Woche nachdem die Kronen gesetzt wurden. Beim Provisorium, welches ich 4 Wochen trug, hatte ich keinerlei Beschwerden.

Seitdem die Kronen gesetzt wurden war ich noch zweimal bei meinem Zahnarzt. Er prüfte, ob Zementreste vorhanden sind und sagte mir, dass alles sauber ist. Ich solle noch etwas Geduld haben. Er trug eine Salbe mit Cortison auf und wiederholte dies eine Woche später. Der Zustand ist nicht besser geworden, eher schlechter. Ich selbst habe bereits versucht, der Entzündung mit Chlorhexamed-Gel und der Mundspülung von Meridol entgegenzuwirken - ohne Erfolg. Ich putze meine Zähne sehr konsequent und nutze täglich Zahnseide ... und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Ist es denn noch im normalen Rahmen, dass das Zahnfleisch nach einer Überkronung fünf Wochen lang entzündet ist?

Ich hatte bis dato nie ein Problem mit dem Zahnfleisch, selbst dann nicht, wenn ich gar keine Zahnseide benutzt oder inkonsequent geputzt habe.

Die Kronen waren mit knapp 5.000 Euro nicht billig und ich habe die Sorge, dass ich mich nun jahrelang mit diesen Problemen herumschlagen muss.

Zu dem Zahnarzt habe ich eigentlich ein sehr gutes Verhältnis und es fällt mir schwer, hier etwas deutlicher zu werden.

Hätten Sie einen Rat für mich?

LG Parker
 
Hallo,

es gibt einige wenige Dinge, die zuerst abgeklärt sein sollten: Zementreste, überstehende Kronenränder und die Pflege. Mehr kann ich aus der Ferne nicht sagen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Hallo Herr Schmitz-Hüser,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Zwischenzeitlich sind gut 4 Monate vergangen, leider ohne großen Erfolg.

Mein Zahnarzt hat die bereits fest zementierten Kronen im Januar wieder entfernt und ein Provisorium eingesetzt. Daraufhin entzündete sich alles noch mehr, sodass ein neues und besser ausgearbeitetes Provisorium angefertigt und eingesetzt wurde. Die Entzündung nahm daraufhin etwas ab.

In nächsten Schritten wurden das Provisorium an manchen Stellen immer weiter gekürzt, um eine bessere Reinigung zu ermöglichen. Ohne besonders großen Erfolg.

Es wurde sowohl mit Cortison als auch mit einer Antibiotika-Salbe gearbeitet, ebenfalls ohne durchschlagenden Erfolg.

Ich habe meine Zähne noch nie so konsequent gereinigt wie in den vergangenen 5 Monaten. Täglich trage ich auf die Zahnseide Chlorhexamed bzw. spritze das Gel direkt unter das Zahnfleisch.

Wie erwähnt betrifft es nur die 4 behandelten Zähne, ansonsten habe ich gar keine Probleme mit dem Zahnfleisch.

Hätten Sie noch eine Idee, in welche Richtung ich forschen könnte oder wen ich diesbezüglich um Hilfe bitten kann? Ggf. Sie oder eine Uniklinik?

Beste Grüße
Parker
 
Suchen Sie mal nach einem Zahnarzt, der sich in Parodontologie auskennt. Wenn die Kronenränder zu tief unter das Zahnfleisch ragen (Verletzung der sog. biologischen Breite) kann das zu dauerhaft bestehenden Problemen führen.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Back
Top