• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Z.Zt Fleisch- und Fischunverträglichkeit

TEST TEST TEST 123

Roxithro

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Breidenassel,

Ende Januar hatte ich eine leichte Clostridieninfektion.
Seitdem bin ich immer noch sehr empfindlich, was Nahrungsmittel angeht. Besonders aufgefallen ist mir, dass ich kein Fleisch oder Fisch vertrage. Ich bekomme kurz darauf starke Blähungen und Bauchdrücken, was bis zum nächsten Tag anhält. Gibt es sowas?

Da ich keine Milchprodukte mag, frage ich mich, wie ich an Eiweiß in meiner Nahrung komme, denn pflanzliches Eiweiß ist meist in Lebensmitteln enthalten, die ich zur Zeit nicht vertrage.

Ich nehme seit einer Woche ein Probiotikum (VSL 3), sollte es damit besser werden, ich denke, meine Darmflora ist wahrscheinlich ziemlich gestört, oder?


Herzlichen Dank für eine Antwort,
Ihre M.
 
Nach einer solchen Infektion muss die Darmflora sich erst wieder stabilisieren. Fleisch und Fisch nicht zu fett wählen und nicht so stark anbraten besser ist es zu dünsten.
Eine ballaststoffreiche Ernährung hilft die Darmflora wieder aufzubauen, allerdings treten Blähungen als Nebeneffekt auf. Probiotika können den Prozess unterstützen.
Als Eiweißquellen gibt es sonst noch Eier, Hülsenfrüchte, Sojaorodukte, Kartoffeln, Vollkornprodukte, Getreideflocken, Nüsse.
 
Back
Top