RE: Candida-assoziierte Beschwerden
RE: Candida-assoziierte Beschwerden
Hi!
Ich bin eine Leidensgenossin und bei fast allen Tips sprech ich aus Erfahtung ;-(.
Ich (24) hab mich jahrelang einfach nur furchtbar gefühlt: Chronische Rückenschmerzen, zu denen sich dann auch noch Depries gesellt haben. Ich hatte zwar auch oft einen Blähbauch aber lange keine Beschwerden im Bauchraum und ich war so mit meiner Schulter beschäftigt, das mir die Kleinigkeiten in meinem Verdauunsystem nicht weiter aufgefallen sind. Ich hatte auch immer wieder Phasen in denen es mir besser ging. Allerding hab ich je mießer es mir ging auch umso mehr genascht ...
Nachdem bei mir nach so langer Zeit eine FI diagnostiziert worden war hab ich das fast nur mehr Reis gegessen. Ohne Salz, das hat mir auch irgenwie nicht bekommen. Ich hab dann gemerkt, das ich plölich ein Glas Milch auch nicht mehr vertragen hab -> Keine Magensäure mehr, da kein Salz. Das Salz hab ich deshalb nicht vertragen, da ich den Reis zuwenig lang gekocht haben. Auch wenn 15 min draufsteht, braucht er doch mindesten 30-60 min damit ihn auch emfpindliche Meschen mit Salz vertragen. Das gleiche gilt für Öl. Wenn ich Olivenöl mit etwas Wasser kurz aufkoche, kann ich den Salat problemlos salzen. Tu ich das nicht bekomm ich sofort Bauchweh.
Ausserdem bin ich so ein 100 oder nix Mensch. Auf den Zettel den ich bekommen hab, stand ballastsoffarme Kost bevozugen. Also hab ich gar keine mehr gegessen ....
Ich hab dann eine Ernährungsberatung nach den 5 Elementen gemacht und seit dem geht's schon um einiges besser. Ausserdem geht's mir mit kleinen Diätfehlern (mal ein Stück Schoko oder so) besser als ganz ohne, auch wenn ich davon gleich mal leicht scheinschwanger werd.
Ich kann dir nur empfehlen, egal welche Unverträglichkeiten sich bestätigen oder nicht, verzichte auf keine Lebensmittel ganz. Auch wenn z.B. Paprika aufgrund des Sorbitgehalts schlecht verträglich ist, so spricht überhaupt nichts dagegen eine Polentasuppe mit ein paar Streifen zu verfeinern. Es ist nur die Menge ausschlaggebend.
Ich kann dir für den Anfang das Buch
>> Kraftsuppen nach der Chinesischen Heilkunde von Karola Schneider
empfehlen.
Die ganzen Reissuppen sind sehr leicht verdaulich und bringen auch bei sehr eingeschänkter Lebensmittelauswahl abwechslung auf den Tisch. Ausserdem ist die Wirkung der einzellnen Gewürze und Lebensmittel sehr gut beschrieben und du kannst so z.B. genau ein Öl auswählen, das dir im moment gut tut.
Alles Gute