Re: Yasmin Unverträglichkeit
Zur symptothermalen Methode hat man immer einen Ansprechpartner, nämlich die Arbeitsgruppe NFP, die man immer anrufen oder per E-Mail anschreiben kann (
www.nfp-online.de). Sie bieten übrigens auch bundesweit Kurse an, zum Erlernen der Methode. Und wenn man will, kann man sich bestimmt auch direkt an die Uni Düsseldorf wenden, wo die Methode entwickelt wurde ;-)
Übrigens hat man nicht automatisch den PI der verwendeten Barrieremethode ;-) Ich habe die Zahlen leider gerade nicht da, weil ich das entsprechende Buch (Natürliche Familienplanung heute) nur aus der Bücherei ausgeliehen hatte, aber bei Kondom in der fruchtbaren Zeit lag der PI ungefähr bei 0,5 - also deutlich unter dem "reinen" Kondom-PI. Warum das so ist, weiß allerdings keiner so genau (vermutlich, weil man dann doch etwas penibler bei der Anwendung ist, weil man eben weiß, dass eine Panne gefährlich werden kann). Und für den Fall der Fälle gibt es ja immer noch die Pille danach, und dank NFP weiß man sogar recht genau, ob sie sich lohnt oder nicht.
Im nfp-Forum sind auch Frauen ohne festen Partner - da ist Kondom dann eh Pflicht! Und was den regelmäßigen Tagesablauf angeht: Ich bin noch wach *gg* und ich habe sogar Alkohol getrunken!, es gibt Frauen, die zwischen mehreren Bundesländern pendeln, es gibt Frauen, die 150-Tage-Zyklen haben, es gibt Frauen, die kleine Kinder versorgen (und deswegen kaum eine Nacht durchschlafen), ...
Allerdings stimme ich dir trotzdem zu: NFP ist nicht für jede Frau geeignet, und wer schon zu doof für die Pille ist (bei der man ja wirklich nichts denken muss), der wird damit selbstverständlich heillos überfordert sein. Man muss es eben wirklich wollen, und auch entsprechend konsequent und diszipliniert sein. Am besten funktioniert es, wenn keiner der beiden Partner einen (heimlichen) KiWu hat, sonst "vergisst" man gerne mal das Kondom oder gibt zu lange/zu früh frei, "weil ein Kind ja nicht so schlimm wäre". Dafür hat man keinerlei Nebenwirkungen! Höchstens ein besseres Körpergefühl ;-)
Was ich aber schön fände: Wenn man beim FA bei Nachfrage nach einer nicht-hormonellen Verhütungsmethode nicht den Ring oder die Mirena angeboten bekommt (tatsächlich schon so passiert!!), sondern gesagt bekommt, ja, gibt es, Informationen dazu finden sie hier und hier... Leider ist für viele FAs "natürlich" gleichbedeutend mit "Knaus-Ogino" bzw. "unsicher" allgemein, und ich habe vor ein paar Tagen in einem Lernforum für Medizinstudenten eine sehr erhellende Diskussion zu diesem Thema gelesen :-/ Es wird wohl nicht besser werden... (Andrerseits empfehlen sie dann oft Persona, bei dem der Hersteller schon sagt, dass es nicht sehr sicher ist???)
Auf jeden Fall: Danke an die Docs hier, dass sie mit den Grundzügen der Methode vertraut sind! Sehr sympathisch!! (und nicht böse sein, weil ich etwas mehr Ahnung von der Auswertung habe. Aber ich verhüte immerhin damit - ich _muss_ mich damit zwangsläufig auskennen ;-))