• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Xeloda bei Darmkrebs

  • Thread starter Thread starter G.Mühln
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

G.Mühln

Guest
Xeloda bei Darmkrebs

Sehr geehrter Prof. Wust,

Nochmal einige Fragen zum Darmkrebs meiner Mutter. Wie gesagt seit Oktober Darmkrebs mit massivn Lebermetastasen, künstlicher Darmausgang. Port für Chemo wurde gelegt, nur noch keine Chemo durchgeführt wegen Schwäche meiner Mutter. Sie kann leider nur sehr schlecht essen. Wir hatten jetzt die Ärztin im Krankenhaus gefragt, ob man denn überhaupt noch eine Chemo machen will und man uns sagte, wenn sie sich erholt hat. Wir denken nur daß uns die Zeit davonläuft, denn die OP ist vor vier Monaten gewesen.
Nun zu Xeloda
1. Kann man diese Tablettenchemo auch geben, wenn der Patient noch geschwächt ist
2.Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten
3.Wir dieses Mittel auch bei Darmkrebs mit Metastasen angewendet
4.Wir man dafür stationär untergebracht.
5.Kann die Klinik eine solche Form der Chemo verweigern oder kann man darquf bestehen.

Für eine Antwort bin ich ihnen sehr dankbar, ich glaube, daß Internet ist wohl im Moment die einzige Möglichkeit ausreichend informiert zu werden. Von den behandelnden Ärzten bekommt man ja kaum Informationen, wenn man überhaupt mal jemanden antrifft. Sicher haben diese auch wenig Zeit, aber auch von Xeloda haben wir erst im Internet erfahren, diese Möglichkeit wurde in der Klinik gar nicht erst erwähnt. Ich muß dazu sagen, das meine Mutter lieber in die Klinik ihres Wohnortes möchte, aber wir versuchen jetzt sie zu überzeugen sich lieber in eine onkologische Klinik einweisen zu lassen, auch wenn diese etwas weiter entfernt ist.

G.Mühln
 
RE: Xeloda bei Darmkrebs

Xeloda ist ein speziell für das kolorektale Karzinom zugelassenes Medikament, insofern kann man es hier sicherlich anwenden und es würde von der Kasse sogar bezahlt. Es gibt relativ wenig Nebenwirkungen, so daß man es auch bei nicht so gutem Zustand des Patienten einsetzen kann – Nebenwirkungewn können sein Schleimhautentzündung und das sog. Hand-Fuß Syndrom. I.allg. ist es aber recht verträglich. Der Einsatz ist aber (wie immer) eine ärztliche Entscheidung i.S. einer Abwägung und deswegen kann man keinen Arzt zwingen, ein bestimmtes Medikament zu verabreichen. Man muß für Xeloda nicht stationär sein. Ein ähnliches Medikament ist 5-FU. Wenn Ihre Mutter einen Port hat, wird man wohl mit diesem Medikament beginnen (das ist mindestens gleichwertig).
 
Back
Top