• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Wundinfekt nach medizinischer Zirkumzision

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo,

ich wurde vor neun Tagen aus medizinischen Gründen beschnitten und habe Probleme mit der Wundheilung. Drei Tage nach der Operation ist die Naht auf der rechten Unterseite der Eichel aufgerissen. An dieser Stelle ist seit dem ersten Tag eine große Schwellung. Hier hat sich auch ein recht großer Spalt der Narbe gebildet. Die Haut sieht dort gräulich aus und es lief sehr viel Wundsekret raus. Die Wunde war tagelang nass.

Da mich die Situation beunruhigt, bin ich am Mittwoch zu dem Urologen, der auch der Operateur ist. Es sei kein Grund zur Sorge hinsichtlich des Spaltes, die Hautenden würden sich im Heilungsprozess schon finden. Die Schwellung würde nach einigen Wochen wieder verschwinden. Ich soll einfach weiterhin die verschriebene Salbe FURACIN Sol 0,2% täglich zwei mal anwenden. Kein weiterer Verband erforderlich.

In der darauffolgenden Nacht hatte ich wieder mit nächtlichen Erektionen zu kämpfen, es riss dann auch die Naht auf der linken Unterseite. Der Narbenspalt verläuft nun an der gesamten Unterseite. Es tritt ein gelb-gräulicher Belag in diesem Bereich aus. Da mich der Anblick ziemlich beunruhigt, bin ich Donnerstagnacht zur Urologisch Notambulanz des Krankenhauses, in dem ich operiert wurde.

Das Ergebnis dort: dünne Fibrinbeläge, kleine Dehiszensen, aktuell nicht behandlungsbedürftig. Handtuch unter den Hoden klemmen und liegend an der Luft kurieren, körperlich schonen. Das mache ich seit Donnerstag alles wie vorgegeben, jedoch zeigen sich kaum Erfolge. Das einzige, was ich bisher feststellen konnte ist, dass die Wunde nicht mehr so stark nässt. Am Montag werde ich nochmals zur Begutachtung bzw. Untersuchung aufsuchen.

Meine Frragen:
- Wie soll ich mich in dieser Situation verhalten?
- Sieht das alles wirklich so normal aus, wie es aussieht?
- Was kann ich dazu beitragen, dass die Heilung beschleunigt wird?
 
Ich rate in solchen Situationen immer zur Pflege mit Betaisodonna/Bepanthen Mischung.
Sie sollten sich auf den Rat des Operateurs verlassen. Chance auf Heilung fast 100%.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

vielen Dank für Ihre Antwort, dass baut mich gerade sehr auf. Sind Kamillensitzbäder derzeit sinnvoll?

Freundliche Grüße
 
Eine Entscheidung, die Ihnen Ihr Operateur mitgeteilt haben sollte.....
Ich hatte meine Empfehlung gegeben.... gegen die Bäder spricht aus meiner Sicht nichts.... ich kenne aber den Befund nicht (nur Bilder).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top