• Wer den 50. Geburtstag überschritten hat, schaut bereits auf jede Menge Lebenserfahrung zurück. Möglicherweise ist man nicht mehr so fit wie mit 25 Jahren, dafür deutlich ""lebensweiser". Und die wenigsten der über 50-Jährigen möchten wirklich noch einmal 25 sein. Ob rege Diskussionen zum Thema Alter, Tipps für ein langes und gesundes Leben oder ein netter Plausch – in unserem Forum Generation 50 plus können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen!

Wohnen im Alter

TEST TEST TEST 123

Rosannafabeltier

New member
Weil es irgendwie auch zu meinem anderen Thema mit der Partnerschaft passt und weil ich mir darüber schon sehr lange Gedanken mache, als ich noch Single war.

Wie werde ich im Alter wohnen. Wenn ich noch fit genug bin um nicht ins Pflegeheim zu müssen aber schon zu schwach um alles alleine hinzubekommen.

Es gibt betreutes Wohnen, barrierefreies Wohnen und Pflegeheime.
Was es nicht gibt sind sogenannte Alters-WG´s.
Studenten leben oft auch in einer WG, überwiegend aus Kostengründen.

Bei alten Menschen ist es wohl eher die Einsamkeit und die Hilflosigkeit. Manchmal wacht man morgens auf und ist schlecht drauf. Wie schön wäre es einen Menschen zu haben den man um Hilfe bitten kann. Seniorenstifte sind eine gute Sache, leider können es sich die meisten Menschen mit ihrer Rente nicht leisten.

Meine Vorstellung ist ein Wohnkomplex in dem jeder ein aussreichend großes Zimmer (oder 2 Zimmer) mit Dusche hat und einen Gemeinschaftsraum + Gemeinschaftsküche. Warum baut niemand so etwas?

LG Rosanna
 
Meine Vorstellung ist ein Wohnkomplex in dem jeder ein aussreichend großes Zimmer (oder 2 Zimmer) mit Dusche hat und einen Gemeinschaftsraum + Gemeinschaftsküche. Warum baut niemand so etwas?

LG Rosanna

Ich glaube schon das es so etwas gibt nur wird das nicht billig.
Eventuell auch in anderen Ländern, mit Eigentum wäre es noch weniger ein Problem.
 
Nun ja kaufen wollte ich so ein Objekt nicht, mich eher einmieten falls es nötig wird.
Dieses Thema beschäftigt mich schon seit fast 10 Jahren. Seit ich mit angesehen habe wie meine Mutter nicht mehr alleine zurecht kam. Und auch als ich in der Zeit als ich alleine lebte einmal so richtig krank war dass ich mich nicht mehr selber versorgen konnte.

Dazu kommt dann auch noch die Einsamkeit im Alter wenn der Partner stirbt oder man gar keine hat.

Es gibt Senjorenressidenzen, die sind aber für den Otto-Normal-Verbraucher unerschwinglich.

LG Rosanna
 
Weil es irgendwie auch zu meinem anderen Thema mit der Partnerschaft passt und weil ich mir darüber schon sehr lange Gedanken mache, als ich noch Single war.

Wie werde ich im Alter wohnen. Wenn ich noch fit genug bin um nicht ins Pflegeheim zu müssen aber schon zu schwach um alles alleine hinzubekommen.

Es gibt betreutes Wohnen, barrierefreies Wohnen und Pflegeheime.
Was es nicht gibt sind sogenannte Alters-WG´s.
Studenten leben oft auch in einer WG, überwiegend aus Kostengründen.

Bei alten Menschen ist es wohl eher die Einsamkeit und die Hilflosigkeit. Manchmal wacht man morgens auf und ist schlecht drauf. Wie schön wäre es einen Menschen zu haben den man um Hilfe bitten kann. Seniorenstifte sind eine gute Sache, leider können es sich die meisten Menschen mit ihrer Rente nicht leisten.

Meine Vorstellung ist ein Wohnkomplex in dem jeder ein aussreichend großes Zimmer (oder 2 Zimmer) mit Dusche hat und einen Gemeinschaftsraum + Gemeinschaftsküche. Warum baut niemand so etwas?

LG Rosanna

Hi Rosanna,

ich habe letztens hier eine Grafik zu dem Thema gefunden, vielleicht hilft sie ja weiter. Schau dir auch mal die Punkte zum Thema Förderung an.

LG
Benni
 
Back
Top