RE: Woher kommt das Jungfernhäutchen?
Hallo Markus!
Das Jungfernhäutchen (Hymen) ist ein Überbleibsel der Entwicklung der Geschlechtsorgane. Es soll während der Kindheit vor Infektionen schützen. Nach der Pubertät schützt die saure Scheidenflora (Milchsäurebakterien vor Infektionen.
Es ist sehr unterschiedlich gestaltet. Manche Frauen haben fast keins, bei manchen ist es völlig zu (muss vom Arzt geöffnet werden).
Häufig reisst es erst bei der Geburt des ersten Kindes ein. Manchmal aber schon im Kindesalter beim Toben etc.
"Der Begriff "Jungfrau" bezieht sich auf diejenigen Männer und Frauen, die noch keinen Geschlechtsverkehr hatten. Bei den Frauen ist das Vorhandensein des Hymens die Voraussetzung. Frauen, die lediglich Oral- oder Analsex hatten, sind technisch gesehen noch Jungfrauen. Das Hymen bedeckt die Vaginaöffnung, hat aber fast immer ein Loch, das groß genug für einen Finger ist. Die Membran reißt bei der Penetration durch einen Penis oder anderen Gegenstand.
Manche früheren Religionen forderten von den Frauen, dass sie ihre Jungfräulichkeit einem Gott, König, Sklavenhalter, dem Schwiegervater oder Lehnsherren opferten. Dies wurde das "Recht der ersten Nacht" genannt. In anderen Kulturen war es üblich, dass die Braut von einem anderen Mann als ihrem Ehemann defloriert wurde. Die Jungfräulichkeit wurde wichtig, als Männer begannen, Mitgift für die Braut zu zahlen und als Gegenleistung "die Ware unbeschädigt zu erhalten verlangten". Viele Männer mögen Sex mit einer Jungfrau nicht, andere hingegen empfinden es als neu, fühlen sich dadurch geehrt oder genießen das Gefühl der Macht bei der Entjungferung.
Naja und so gibt es noch viele Geschichten
CU und schreib mal wieder