Tired
New member
Re: Wird Reden übebewertet?
[quote Ziegenpeter]Aber es von einem Moment der Stille abhängig zu machen?[/quote]
Hi Ziegenpeter,
ich glaube wenn jemand es von einem Moment der Stille abhängig macht dann dürfte dieser als sehr unangenehm empfunden worden sein. Das bedeutet dann auch dass das Gespräch für dich zwar flüssig und gut war, für die Frau aber nicht. Ich denke sie hat einfach nur diesen Grund genannt weil ihr die Stille besonders unangenehm war, oder ihr nichts besseres einfiel um ihre Entscheidung zu begründen, ich würde dem nicht so viel Bedeutung beimessen.
>>>Mein Gegenüber bleibt auch still. Ich denke jedoch, wieso fragt sie mich denn nicht einfach etwas. Ist sie nicht interessiert?<<<
Zumindest hat es von ihrer Seite nicht ausgereicht und das ist ihr vielleicht aufgefallen weil sie nichts mehr zu sagen hatte und es sich für sie eher unangenehm angefühlt hat. Das bedeutet nicht das du als Unterhalter versagt hast, oder Frauen einen Mann brauchen der sie führt, nein, es heißt einfach das es von ihrer Seite nicht gepasst hat.
>>>es ist mir schon bewusst das es beim kennenlernen auch einer Sprachlicher Kommunikation bedarf. Doch sind 5 min. der Stille zwischendurch denn ein absoluter Frauenvergrauler? Muss der Mann die ganze Zeit das Gespräch über leiten, so wie er beim Tanzen auch die ganze Zeit die Frau führen muss?
<<<
Ich finde du verallgemeinerst da zu sehr, wenn du dich bei deinen Treffen auf die Eigenheiten der Frauen konzentrierst die du festgestellt hast, z.B. das sie geführt und unterhalten werden wollen, dann wirst du Schiffbruch erleiden. Manche Frauen sind so, andere nicht, du musst dich auf die Frau in deiner Begleitung etwas einstellen und flexibel sein. Alle über einen Kamm zu scheren und zu Versuchen das was du erlebt hast der ganzen Spezies zuzuordnen und dich dementsprechend zu verhalten wird dir auch nicht helfen. Frauen sind Individuen die auch so behandelt werden wollen, auch wenn du einen anderen Eindruck haben magst.
Du schreibst hier sehr klar über dich und deine Vorstellungen, du weißt genau was du von einer Beziehung erwartest. Das ist sicher gut wenn du dann auch daraufhin arbeitest, ich frage mich nur gerade ob du deinen Dates diese klaren Vorstellungen auch mitteilst? Das könnte auch abschreckend wirken, man darf einer Beziehung nicht vorgreifen indem man schon beim Date daran schmiedet und konkret erzählt was man sich von einer Beziehung erwartet, beim Date sollte wirklich vor allem das hier und jetzt zählen.
>>>Ich frage mich auch, wie haben sich die Leute denn früher kennengelernt. Gut schweift nun vieleicht etwas von meinem Grundthema ab, komme jedoch in einigen Zeilen wieder darauf zurück. Früher gab's kein Handy, also nicht's mit SMS und Co., es gab kein Internet, Flirtseminare, speed Dating, etc. sicherlich auch nicht. Und trotzdem haben sich Menschen kennen und lieben gelernt. Waren sie anspuchsloser? Unkomplizierter? Kompromissbereiter?<<<
Ganz früher gab es den Unterschied Unterschied das eine Frau ohne Ehemann nicht gut dastand und gesellschaftlich ausgegrenzt wurde und von daher sicher viele nicht so hohe Ansprüche hatten sie hatten auch keine zu haben.
Es ist der Wahnsinn, aber früher hat man sich draußen kennengelernt, es gab Tanzcafes, Zeitungen, ein gesellschaftliches Leben das auch darauf ausgerichtet war durch Veranstaltungen Frauen an den Mann zu bringen und Männer an die Frau. Es wurde viel mehr gekuppelt als heute, auch professionell, in jeder Stadt gab es Orte die dafür geeignet waren jemanden kennenzulernen. Es gab Schulen für Mädchen an denen alles gelehrt wurde was eine zukünftige Ehefrau so brauchte, einschließlich entsprechenden Veranstaltungen um den Zukünftigen kennenzulernen.
Es gab einen Heiratsmarkt, die Leute suchten gezielter nach Ehepartnern und nicht nach Freundinnen oder Freunden, dementsprechend mag es auch unkomplizierter gewesen sein, denn bei solchen Veranstaltungen war von vornherein klar was man selber und was der andere sucht.
Zu meiner Zeit konnte man auch noch Leute live kennenlernen, vielleicht für dich nicht leicht vorstellbar,;-) aber ohne den ganzen Technikkram hat es viel mehr Spaß gemacht und man konnte überall Leute kennenlernen. Gerade weil niemand ständig erreichbar war und man sich noch persönlich bemühen musste um ihn wiederzusehen konnte man auch einen wesentlich größeren Eindruck hinterlassen, es wurde sich noch um den anderen bemüht und nicht schon im Vorfeld alles über Mail und Chat geklärt, ich glaube das nimmt auch viel von der Spannung und dem Interessieren für den anderen beim realen kennenlernen.
Es ist immer noch so das man tatsächlich hinausgehen kann und dort Frauen wie Männer trifft, es gibt immer noch Orte an denen man sich ungezwungen kennenlernen kann.
Ich habe manchmal den Eindruck das gerade durch die Technik der direkte Umgang miteinander erschwert wird, es wird verlernt wie man um das andere Geschlecht wirbt, sich interessant macht oder einfach ungezwungen die Zeit genießt. Themen die Romantik aufkommen lassen werden heute von einem Fragenkatalog über Arbeit und Hobbys ersetzt. Man weiß hinterher zwar viel über den anderen, aber das Flirten kommt oft so kurz das ein Knistern in der Luft kaum möglich ist.
Wenn ich deine Beiträge so sehe dann drängt sich mir der Eindruck auf das du einfach zu Kopflastig bist und zu viel nachdenkst, was ausbremsen kann und auch deinem Gegenüber nicht verborgen bleibt. Dein Ziel ist vielleicht auch zu klar definiert und zu früh feststehend, das kann den Eindruck erwecken das da kein Raum für eine Frau mit etwas anderen Vorstellungen ist.
[quote Ziegenpeter]Aber es von einem Moment der Stille abhängig zu machen?[/quote]
Hi Ziegenpeter,
ich glaube wenn jemand es von einem Moment der Stille abhängig macht dann dürfte dieser als sehr unangenehm empfunden worden sein. Das bedeutet dann auch dass das Gespräch für dich zwar flüssig und gut war, für die Frau aber nicht. Ich denke sie hat einfach nur diesen Grund genannt weil ihr die Stille besonders unangenehm war, oder ihr nichts besseres einfiel um ihre Entscheidung zu begründen, ich würde dem nicht so viel Bedeutung beimessen.
>>>Mein Gegenüber bleibt auch still. Ich denke jedoch, wieso fragt sie mich denn nicht einfach etwas. Ist sie nicht interessiert?<<<
Zumindest hat es von ihrer Seite nicht ausgereicht und das ist ihr vielleicht aufgefallen weil sie nichts mehr zu sagen hatte und es sich für sie eher unangenehm angefühlt hat. Das bedeutet nicht das du als Unterhalter versagt hast, oder Frauen einen Mann brauchen der sie führt, nein, es heißt einfach das es von ihrer Seite nicht gepasst hat.
>>>es ist mir schon bewusst das es beim kennenlernen auch einer Sprachlicher Kommunikation bedarf. Doch sind 5 min. der Stille zwischendurch denn ein absoluter Frauenvergrauler? Muss der Mann die ganze Zeit das Gespräch über leiten, so wie er beim Tanzen auch die ganze Zeit die Frau führen muss?

Ich finde du verallgemeinerst da zu sehr, wenn du dich bei deinen Treffen auf die Eigenheiten der Frauen konzentrierst die du festgestellt hast, z.B. das sie geführt und unterhalten werden wollen, dann wirst du Schiffbruch erleiden. Manche Frauen sind so, andere nicht, du musst dich auf die Frau in deiner Begleitung etwas einstellen und flexibel sein. Alle über einen Kamm zu scheren und zu Versuchen das was du erlebt hast der ganzen Spezies zuzuordnen und dich dementsprechend zu verhalten wird dir auch nicht helfen. Frauen sind Individuen die auch so behandelt werden wollen, auch wenn du einen anderen Eindruck haben magst.
Du schreibst hier sehr klar über dich und deine Vorstellungen, du weißt genau was du von einer Beziehung erwartest. Das ist sicher gut wenn du dann auch daraufhin arbeitest, ich frage mich nur gerade ob du deinen Dates diese klaren Vorstellungen auch mitteilst? Das könnte auch abschreckend wirken, man darf einer Beziehung nicht vorgreifen indem man schon beim Date daran schmiedet und konkret erzählt was man sich von einer Beziehung erwartet, beim Date sollte wirklich vor allem das hier und jetzt zählen.
>>>Ich frage mich auch, wie haben sich die Leute denn früher kennengelernt. Gut schweift nun vieleicht etwas von meinem Grundthema ab, komme jedoch in einigen Zeilen wieder darauf zurück. Früher gab's kein Handy, also nicht's mit SMS und Co., es gab kein Internet, Flirtseminare, speed Dating, etc. sicherlich auch nicht. Und trotzdem haben sich Menschen kennen und lieben gelernt. Waren sie anspuchsloser? Unkomplizierter? Kompromissbereiter?<<<
Ganz früher gab es den Unterschied Unterschied das eine Frau ohne Ehemann nicht gut dastand und gesellschaftlich ausgegrenzt wurde und von daher sicher viele nicht so hohe Ansprüche hatten sie hatten auch keine zu haben.
Es ist der Wahnsinn, aber früher hat man sich draußen kennengelernt, es gab Tanzcafes, Zeitungen, ein gesellschaftliches Leben das auch darauf ausgerichtet war durch Veranstaltungen Frauen an den Mann zu bringen und Männer an die Frau. Es wurde viel mehr gekuppelt als heute, auch professionell, in jeder Stadt gab es Orte die dafür geeignet waren jemanden kennenzulernen. Es gab Schulen für Mädchen an denen alles gelehrt wurde was eine zukünftige Ehefrau so brauchte, einschließlich entsprechenden Veranstaltungen um den Zukünftigen kennenzulernen.
Es gab einen Heiratsmarkt, die Leute suchten gezielter nach Ehepartnern und nicht nach Freundinnen oder Freunden, dementsprechend mag es auch unkomplizierter gewesen sein, denn bei solchen Veranstaltungen war von vornherein klar was man selber und was der andere sucht.
Zu meiner Zeit konnte man auch noch Leute live kennenlernen, vielleicht für dich nicht leicht vorstellbar,;-) aber ohne den ganzen Technikkram hat es viel mehr Spaß gemacht und man konnte überall Leute kennenlernen. Gerade weil niemand ständig erreichbar war und man sich noch persönlich bemühen musste um ihn wiederzusehen konnte man auch einen wesentlich größeren Eindruck hinterlassen, es wurde sich noch um den anderen bemüht und nicht schon im Vorfeld alles über Mail und Chat geklärt, ich glaube das nimmt auch viel von der Spannung und dem Interessieren für den anderen beim realen kennenlernen.
Es ist immer noch so das man tatsächlich hinausgehen kann und dort Frauen wie Männer trifft, es gibt immer noch Orte an denen man sich ungezwungen kennenlernen kann.
Ich habe manchmal den Eindruck das gerade durch die Technik der direkte Umgang miteinander erschwert wird, es wird verlernt wie man um das andere Geschlecht wirbt, sich interessant macht oder einfach ungezwungen die Zeit genießt. Themen die Romantik aufkommen lassen werden heute von einem Fragenkatalog über Arbeit und Hobbys ersetzt. Man weiß hinterher zwar viel über den anderen, aber das Flirten kommt oft so kurz das ein Knistern in der Luft kaum möglich ist.
Wenn ich deine Beiträge so sehe dann drängt sich mir der Eindruck auf das du einfach zu Kopflastig bist und zu viel nachdenkst, was ausbremsen kann und auch deinem Gegenüber nicht verborgen bleibt. Dein Ziel ist vielleicht auch zu klar definiert und zu früh feststehend, das kann den Eindruck erwecken das da kein Raum für eine Frau mit etwas anderen Vorstellungen ist.