RE: Windpockenimpfung
wenn man impft, werden entweder abgeschwaechte erreger oder sogenannte antigene (also teile eines erregers, die aber nicht mehr lebens und vermehrungsfaehig sind) eingesetzt und injiziert.
in beiden faellen wird ein oder das antigen vom immunsystem benutzt, um spezifische antikoerper dagegen zu bilden (relativ komplexer vorgang, der hier ev. den rahmen sprengen wuerde), welche das AG dann erkennen und binden koennen.
diese antikoerper - die es in mehreren klassen gibt (z.b. igM, igA, igG) - markieren dann die erreger und dieses erkannte uebel wird dann - vereinfacht geschrieben - wiederum zum abschuss freigegeben.
die zellen, die die ak produzieren, verbleiben im koerper und bilden das immunologische gedaechtnis.
im falle einer zweitinfektion koennen diese ak dann durch eben diese zellen rasch gebildet werden und es kommt nicht zu den symptomen der krankheit.
DER KONTAKT mit dem erreger indes war trotzdem da und wir haben taeglich sehr viele derartige kontakte.
d.h. jeder kontakt mit "fremdem" bereichert das immunsystem um eine spezies antikoerper produzierender zellen, die im bedarfsfall eingesetzt werden, um bestimmte krankheiten nicht ausbrechen zu lassen.
indes sind lang nicht alle krankheiten fuer das immunsystem gut und den wirt eine bereicherung. denn es gibt auch antikoerper, die sich neben ihrem eigentlich ziel auch dem eigenen gewebe widmen! dem kommt man langsam auf die spur und genau deshalb sollte man dinge nie pauschal beuerteilen sondern immer am jeweiligen beispiel. bei den krankheiten, gegen die man sich impfen laesst, gibt es bei einer impfempfehlung studien, die belegen sollten, dass alle moeglichen wirkungen einer impfung statistisch immer WEITAUS besser sind als die statistische wirkung und auswirkung der krankheit. ich betrachte impfung als eine der wichtigsten entdeckungen ueberhaupt ohne pauschal sagen zu wollen, dass jede davon gleich gut/wichtig/vertraeglich ist.
alles gute!
Degi schrieb:
-------------------------------
Hallo,
Sie schreiben:
Ich finde jede durchgemachte Krankheit stärkt das Immunsystem.
Ich bin kein Experte, aber so viel ich weiß setzt sich der Körper auch bei einer Impfung mit dem Erreger auseinander. Nur hat man dann nicht das Risiko der zum Teil erheblichen Nebenwirkungen dieser Erkrankung.
Degi