• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Wieviel Teststreifen bekommt man verschrieben

TEST TEST TEST 123

Re: Wieviel Teststreifen bekommt man verschri

Re: Wieviel Teststreifen bekommt man verschri

>das liegt IMMER im Ermessen des Arztes.
Richtig, so auch die Auskunft verschiedener GKV.

Der Kassenarzt ist jedoch an die Vorgaben seiner (einer von 17 ! in D) KV gebunden,
die ihn ansonsten in Regress nehmen kann, wenn Mehrverordnung nicht ausreichend begründet ist.

Die meisten KV haben dsbzgl. ähnliche Vorgaben, jeweils abhängig von der Behandlung.
 
Re: Wieviel Teststreifen bekommt man verschri

Re: Wieviel Teststreifen bekommt man verschri

sorry, das hast du aber hübsch "nachgeplappert"... denn, wenn es wirklich so wäre, dann würde es bundesweit keinen einzigen Arzt geben, der dennoch ausreichend Teststreifen verordnet.

Für den Arzt ist es mutmaßlich einfacher und bequehmer, seinem Patienten genau DAS zu erzählen, als sich hinzusetzen und der KK in 5 Sätzen gegenüber zu formulieren, weshalb Herr W. mehr Teststreifen benötigt. Denn er weiß, von Herrn W. sind eher keine Widerworte oder Widerspruch zu erwarten, der gibt sich mit der Auskunft zufrieden, mit der KK könnte es aber regen anstrengenden Briefwechsel geben. Also geht er den Weg des geringsten Widerstandes.
Mit dem Patienten, der mit einer guten Argumentation, also aufrechnen der erforderlichen Messungen und Dokumentation schwankender BZ-Werte, wird er das ganz sicher nicht machen, also so einen Brief schreiben...dem verordnet er die erforderliche Anzahl an Teststreifen. Dafür verwette ich meinen Gartenteich.
Von den Patienten, die von ihm jetzt so einen Brief bekommen haben, werden 80% resignieren und brav nix tun, DIE ist er schon mal los, bei den anderen 20% muss er sich auseinandersetzen. Glaub mir, das ist die Praxis.

Glaub mir, es gibt genug Ärzte, die genauso wenig bzw. genaus so viel Streifen verordnen, wie es die jeweilige Therapie und die jeweiligen Werte erfordern und begründen.
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Moin Tom,

jetzt sei nicht so pampig. Off-Label heißt, dass die Behandlung von der üblichen erheblich abweicht.

Alle Medis und Hilfsmittel sind im Rahmen der üblichen Behandlungen bis auf die Zuzahlungen Kassenangelegenheit. Bei Abweichungen von der üblichen Art kann Mehraufwand entstehen, dessen Übernahme die Kassen ablehnen können. Das kann schon für Mehraufwand für eine gesunde BZ-Führung gelten, weil ein HBA1c-Wert von 7-8 nach allen Bestimmungen völlig ausreicht.

Die Bestimmungen stellen die Medikation zwar voll in die Verantwortung des Arztes, aber die KV gleicht schlicht alle ähnlichen Behandlungen in ihrem Bereich nach Kosten ab, und drückt alle darüber liegenden in Richtung Durchschnitt. Wenn Dok in ausreichend vielen Fällen nach oben abweicht, ist es mit nem 5-Zeiler nicht getan, sondern dann darf er bei der KV persönlich antanzen. Das kostet schnell mal einen halben Tag, den er nicht für die Sprechstunde zur Verfügung steht.

Bis sein Abweichungen-Fass überläuft kann der Dok freilich abweichen. Aber wo würdest Du an seiner Stelle eher abweichen, bei teureren Medis z.B. für Kinder oder Schmerzpatienten oder bei Teststreifen für Diabetiker?

Bisdann, Jürgen
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Ich war doch nicht pampig, ich habe nur vesucht, die Realität zu beschreiben.
Aber eindeutigige und klare Antwort: Abweichen würde ich dort, wo es die Therapie nicht erforderlich macht. Das heißt, wenn z.B. Die Werte aus Wolfgangs Sicht erheblich schwanken, der Doc aber sagt, die Schwankungen sind nicht relevant.
Und ich bin mir sicher, es gibt ausreichend Ärzte im Lande, die zum Wohle ihrer Patienten individuell entscheiden und dann auch die Kommunikation mit den KK nicht scheuen.
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

hallo Tom,
also jetzt schildere ich meinen Tag (auf Rat der Diabetisklinik in Heilbrunn):
Morgens: Byetta10 dazu Metformin1000, Ramipril, Gabapentin300 (Neuropathie),
Nach einer Stunde Frühstücken.
Mittags: Gabapentin300, Mittagessen (Kleinigkeit)
Abends: Byetta10 und Metformin100 und Gabapentin. Nach einer Stunde Abendessen.
Zwischen den Zeiten sollte ich eigentlich nichts essen damit der Stoffwechsel richtig arbeiten kann. Während der Mahlzeiten kann ich eigentlich alles essen auch mal Schokolade aber dann direkt nach dem Essen. Somit vermeidet man diese BZSpitzen. Was eigentlich auch stimmt, nur ist es manchmal sehr verführerisch zwischendrin mal zu naschen, besonders im Büro. Habe jetzt erfolgreich in 4 Monaten 13 Kilo abgenommen, was ja recht schön ist.
Mit weniger Gewicht ist es einfach besser für den Körper.
Nachdem ich eine sehr starke Polyneuropathie an den Füßen habe ist meine Hoffnung immer noch daß das besser wird.

lg
Gabi
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Sorry, habe vergessen dass ich abends um 10 Uhr noch 26-28 E Levemir spritze.
lg
Gabi
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

"Somit vermeidet man diese BZSpitzen," schreibst Du. Misst Du da und hast Du Vergleiche mit anderem Verhalten, oder schreibst Du nur, was Dok und andere Dir sagen?
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

28 IE Levemir? Mich wundert es nur, dass deine Diabetologin Insulin zu Byetta verordnet. Oder hast du das in Eigenentscheidung dazu genommen?

Denn vom Hersteller wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man KEIN Insulin dazu nehmen soll...Und zahlt das auch die KK Beides oder hast du eines von Beidem als Privatrezept?
Und, wenn deine Ärztin dir zu Byetta Insulin verordnet, dürfte es mit den Teststreifen ja auch eigentlich keine Probleme geben...ehrlich gesagt, ich bin jetzt etwas irritiert.
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

ja das hat mir die Ärztin gesagt und ich habe jetzt 3 Monate 5mal täglich gemessen und anhand der Tagebuchkurve sieht man das ganz gut, wie gesagt wenn man zwischendurch nichts isst. Jetzt mess ich nicht mehr sooft denn ich glaube ich habe es ganz gut im Griff bis auf meine abendlichen hypos.(Und Arzt verschreibt nicht mehr Teststreifen) In 4 Monaten ist mein hb1c Wert von 8,7 auf 6,2 gesunken. Was natürlich toll ist. (Worüber ich mir nicht ganz sicher bin ob das nicht den abendlichen niedrigen BZ ausmacht)
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Also, mir wurde das Byetta und Levemir in der Klinik so verordnet. Es ist zwar in Deutschland noch nicht zugelassen aber in anderen Ländern zb.Österreich schon. Bad Heilbrunn ist eine von den besten Diabetes Fachkliniken in Deutschland und ich hoffe die wissen schon was Sie tun. Ich habe auch schon probiert das Levemir zu reduzieren aber dann sind die Werte wesentlich höher. Aber das ist mein Ziel von dem wegzukommen. Die KK bezahlt mir beides das ist richtig. (Nur die blöden Streifen nicht)
gruß
Gabi
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Das ist spannend.
Wegen abendlicher Niedrigwerte und mittags essen. Probier halt aus, ein paar wenige KHs zu dir zu nehmen VOR der Absenkungszeit.
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Moin Gabi,

es ging um Spitzen. Mit denen schiebt wahrscheinlich auch Dein BZ irgendwann in der Zeit von 30-90 Minuten nach dem Essen noch immer weit über 200 mg/dl. In dem Maße, in dem der BZ dann innerhalb von 2-3 Stunden wieder sinkt, beeinflusst so eine Spitze nach oben den HBA1c-Wert überhaupt nicht. Eine Spitze nach unten, also eine Hypo, übrigens genau so wenig, wenn sie nicht über 3 Stunden hinaus anhält. Mit den Messungen vor den Mahlzeiten erfasst man also keine Spitzen, sondern nur den unteren Rand des allgemeinen Verlaufes ohne Futterwirkung.

Hohe und tiefe Spitzen, also diese zumeist hektische Bewegungen des BZ über mehrere hundert mg/dl mehrmals am Tag, gelten unabhängig vom höheren HBA1c-Wert als krankheitsfördernd.

Bisdann, Jürgen
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

Nur noch eine kleine Frage: Mault deine KK wegen der Kosten nicht, weil du Byetta UND Insulin bekommst oder musst du eines der beiden Sachen selbst bezahlen über Privatrezept?
Oder bist du in einer der kleineren Krankenkassen, die da nicht so scharf gucken wie z.B, die AOK?
Meine Diabetologin meint ja auch, dass rein theoretisch Kurzzeitinsulin (also das vor dem Esseninsulin) zu Byetta perfekt wäre, auch, um mal zwischendurch korrigieren zu können,ist aber momentan nicht so gewollt.
 
Re: Byetta und Insulin??

Re: Byetta und Insulin??

hallo, bis jetzt hat die Krankenkasse noch nicht gemault. Bin bei der AOK.
Ich denke bzw. mit wurde abgeraten vom Kurzzeitinsulin, denn das Byetta hält ja doch ca.6Std.
Ich wurde damals vom Kurzzeitinsulin weggebracht. Mein Hausarzt verschreibt mir das Byetta nicht mehr da es zu teuer ist (€800 für 3 Monate). Ja bin bei AOK.
Bitte nicht vergessen Byetta ist nur für TYP 2 Diabetiker.
lg
spagettigabi
 
Re: Zuckerkontrolle weg =Morituri te Salutant ?

Re: Zuckerkontrolle weg =Morituri te Salutant ?

...die Verordnung von Teststreifen ist je nach KV (Bundesland) unterschiedlich geregelt ..ich (in Westfalen-Lippe) verordne keine Teststreifen bei Byetta-Therapie, das hat aber nichts mit H4 zu tun, sondern damit, dass ich nicht (anders als Ihre Ärztin) "teilweise sogar mit eigenem Geld" helfe, denn das würde sonst passieren...
 
Back
Top