• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Wieviel Strahlung verträgt das Hirn?

  • Thread starter Thread starter Martin1980
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Martin1980

Guest
Hallo mal wieder miteinander! Meine Mutter ist am Freitag am Glioblastomrezidiv operiert worden. die Operation ist recht gut verlaufen, es wurde der Temporallappen links entfernt, sie hat fast keine neurologischen Defizite! Was denn Ärzten jetzt jedoch anfängt Sorgen zu machen, es scheint wohl ein neuer Tumor im Thalamus oder ehergesagt in der Nähe zu wachsen, eine erneute Operation ist ausgeschlossen! Die Ärzte meinten man müsste nach ihre Genesung versuchen vielleicht nochmal zu bestrahlen, meine Frage ist geht das überhaupt noch? Sie ist Ende 2001 mit insgesamt 38,5gy am ersten Tumor im Sprachzentrum und bis vor 8 Wochen Stereotaktisch an dem im linken Temporallappen-Tumor mit einer Gesamtdosis von 30gy bestrahlt worden. Ich habe gehört man könnte wohl auch chirurgisch bestrahlen indem man etwas in den Tumor einsetzt, das wohl über eine längere Zeit strahlt!? Ich wäre mal wieder sehr dankbar für Hilfen!!! Danke im voraus, Martin
 
RE: Wieviel Strahlung verträgt das Hirn?

Da muß man die bisher applizierten Dosisverteilungen in Relation zu dem Ort der neuen Manifestation vergleichen. Wenn der neue Tumor noch klein ist, käme aus meiner Sicht auch eine Gamma-Knife Bestrahlung in Betracht: s. www.gamma-knife.de. Diese ist extrem genau im Sub-mm-Bereich. Die Implantation von Seeds (Strahler) käme auch in Betracht. Das müßte aber jemand machen, der viel Erfahrung mit der Methode hat.
Grundsätzlich wäre eine nochmalige Bestrahlung durchaus denkbar. Ohne substantiierten Vergleich der Pläne kann man aber keine genauen Angaben machen.
 
Back
Top