Post: Above message content
Mein Mann hat im Jahr 2013 viele Monate wegen unterbliebener Kultivierung blind verschiedene Antibiotika bei einer anfänglichen Harnwegsinfektion eingenommen, die sich dann zu einer richtigen Nebenhodenentzündung, am Ende sogar mit Spermatozele entwickelte.
Im Jahr 2014 war Ruhe, bis es im April 2015 wieder begann. Diesmal gingen wir direkt in ein Labor und es wurden E. coli sowie Staphylococcus aureus gefunden. Nach sicherheitshalber 4-wöchiger Antibiotikaeinnahme gegen diese beiden Erreger kommt es nun im August zu einer weiteren Entzündung mit weniger Beschwerden, allerdings seltsamem Befund: E. coli und Helicobacter. Wie kann es sein, dass ein Magenbakterium in die Nebenhoden gelangt?
Haben Sie eine Erklärung?
Im Jahr 2014 war Ruhe, bis es im April 2015 wieder begann. Diesmal gingen wir direkt in ein Labor und es wurden E. coli sowie Staphylococcus aureus gefunden. Nach sicherheitshalber 4-wöchiger Antibiotikaeinnahme gegen diese beiden Erreger kommt es nun im August zu einer weiteren Entzündung mit weniger Beschwerden, allerdings seltsamem Befund: E. coli und Helicobacter. Wie kann es sein, dass ein Magenbakterium in die Nebenhoden gelangt?
Haben Sie eine Erklärung?
Post: Below message content