Hallo. Nachdem das Kammerwasser in der hinteren Augenkammer produziert wurde, verläuft es doch zum Kammerwinkel wo es von dem Trabekelwerk ins schlemmscher Kanal eingeleitet wird. Aber was passiert dann? Ich habe einige Seiten durchgelesen und immer unteschiedliche Antworten bekommen. Von den Kollektorgefässen aus fliesst das Kammerwasser in die episkleralen Venen (Warum? Die Episklea ist doch die oberste Schicht der Sklera und der schlemmscher Kanal liegt unter der Episklera). Auf einer anderen Website steht das Kammerw. würde von den Venen der Aderhaut absorbiert werden?) Und woanders steht es würde durch die Gefässe der Bindehaut wieder abfliessen. Was ist jetzt richtig ? Ich dachte die Sklera wäre nicht durchblutet. Und was hat überhaupt die Episklera mit der Schicht des schlemmschen Kanals zu tun? Ich frage das Gange deswegen, weil ich derzeit eine Hypothese überprüfen möchte. Laut Studien sollen Kontaktlinsen insbesondere Sklerallinsen bestimmte Gefässe im Auge abdrücken bzw. komprimieren und damit den Abfluss behindern. Was denken Sie darüber? Bei Sklerallinsen wird doch ein starker Druck auf die Sklera ausgeübt. Können Sie mir weiterhelfen?