• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Wie viel Dioptrien-Verschlechterung pro Jahr sind normal? (23 Jahre alt)

TEST TEST TEST 123

SunshineRider

New member
Hallo,
ich war gestern zur Augenarztkontrolle und es wurde wiedereinmal festgestellt, dass sich meine Augen verschlechtert haben. Und zwar um 0,25 Dioptrien (beide Augen) auf die derzeitigen Werte von +1,5 und +1,5 Sphärisch und Cyl.: -0,5 pro Auge. Ich bin jetzt 23 Jahre alt (m), wenn nun alle zwei Jahre 0,25 Dioptrien drauf kommen, dann sehe ich in einigen Jahren ja absolut gar nichts mehr?! Oder hört der Bulbus irgendwann auf zu wachsen und die Fehlsichtigkeit stagniert? Bin etwas irritiert, da meine Augen vor wenigen Jahren noch ausgezeichnet waren. Ich muss leider dazusagen, dass ich durch mein Studium gezwungen bin oft viele Stunden Bildschirmarbeit zu betreiben.

Muss ich mir Sorgen machen oder ist dieser Verlauf ganz normal bzw. hört irgendwann auf?

Vielen lieben Dank!
 
Stimmen die Angaben (Pluswerte)? Das hat dann aber nichts mit "Augenwachstum" zu tun. Das ist nur bei Kurzsichtigkeit (Minuswerte) der Fall.
 
Guten Morgen, SunshineRider,
offensichtlich handelt es sich ja bei Ihnen um eine Weitsichtigkeit (die Werte der Brille sind "+"-Werte). Hierbei ist die Zunahme der Brillenwerte weniger durch das Bulbus-Wachstum begründet als viel mehr um die Abnahme der Akkommodationsfähigkeit (Elastizität) der Linse, die sich im Laufe des Lebens einstellt. Daher kann die Zunahme in den Werten kontinuierlich steigen (bis ins "hohe" Alter). Wie viel das jeweils sein wird, ist schwer vorauszusehen. Etwas mehr Informationen hat man, wenn man eine Refraktionsbestimmung (Brillenbestimmung) in Zykloplegie (weit getropfte Pupille) macht. Das hat der Augenarzt vielleicht ja schon getan, so dass Sie das mit ihm besprechen können.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top