• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Wie sicher ist das Ultraschal?

TEST TEST TEST 123

miriam2206a

New member
Hallo,

ich bin 18 J. und habe einen Knoten in der Brust.

Habe gehört das eine Mammographie Untersuchung bei jungen Patientinen des Öfteren nicht richtig sei. Kann ich mich dann auch auf das Ergebnis des Ultraschals verlassen? Was gibt es für andere Untersuchungsmethoden für das Feststellen eines evtl. bösartigen Tumors (Brust)? Liebe Grüße
 
In Ihrem Alter wird man vor allem Ultraschall für die Diagnostik eines Knotens in der Mamma einsetzen. Wegen der Röntgenstrahlung wird die Mammographie bei jungen Frauen (bis 30-35 Jahren) nur in begründeten Fällen eingesetzt. In Ihrem Alter ist das Vorliegen eines bösartigen Tumors in der Brust sehr unwahrscheinlich, so dass die Mammographie nicht an erster Stelle steht.
Ohne nähere Einzelheiten zu kennen, würde ich vermuten, dass bei Ihnen die Ultraschalluntersuchung ausreichend ist. Sollte das nicht der Fall sein, besprechen Sie das mit Ihrem Gynäkologen.
Bei älteren Frauen (ab 50 Jahre) ergänzen sich die Verfahren (Mammographie u. Ultraschall) grundsätzlich und erreichen gemeinsam eine höhere Genauigkeit. Falsch negative Fälle kann es aber in seltenen Fällen bei jedem Verfahren geben (Größenordnung %).
Im Falle der Brust ist die MR-Mammogrphie das empfindlichste Verfahren. Allerdings liegt hier wiederum die Rate an falsch positiven Befunden am höchsten.
 
Back
Top