• Der Alltag hält Belastungen und Herausforderungen verschiedenster Art bereit. Bei vielen Menschen führt dies zu Stress. Sind die Belastungen zu hoch oder dauern lange Zeit an, kann sich dies nachteilig auf die Gesundheit auswirken. In unserem Forum Stress, Nervosität & innere Unruhe können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.

Wie resistent wäre ein hochintelligenter, ausgezeichneter Mathematiker hierbei?

TEST TEST TEST 123

Nehmen wir an, ein hochbegabter Wunderkind-Mathematiker eurer Wahl wäre plötzlich folgenden Situationen ausgesetzt:

-Tyrosin-Hydroxylase-Mangel

-Immunschwäche

-schwerer jahrelanger Vitamin-D-Mangel bei 5 nmol/l

-schwerer jahrelanger Vitamin-B12-Mangel

-autoimmune chronisch-entzündliche Darmsyndrome mit Spuren von Fibromyalgie/ME-CFS

-chronische Schimmelbelastung

-chronischer Vitamin-A-Mangel

-chronischer Vitamin-E-Mangel

-chronischer Eisenmangel

-jahrelange Parodontitis

-Dünndarmfehlbesiedlung

-Fettmalabsorption

Würden sich seine mathematischen Fähigkeiten verschlechtern oder würde er immer noch so produktiv, motiviert und energisch bei der Mathematik bleiben wie er es tat?
 
Kommt drauf an wie sehr ihn das belastet und wie gut oder schlecht sein Körper damit zurecht kommt und das ist individuell verschieden, bei jedem unabhängig vom Job.
Aber natürlich würden irgendwann Symptome kommen, die sich auch auf die Leistung auswirken.
 
PS,
es ist also wurscht ob hoher oder niedriger IQ, resistent macht beides nicht.
Und mal angenommen ein Hochintelligenter lässt seine Gesundheit so schleifen, dann ists vielleicht auch mehr eine Inselbegabung.
 
PS,
es ist also wurscht ob hoher oder niedriger IQ, resistent macht beides nicht.
Und mal angenommen ein Hochintelligenter lässt seine Gesundheit so schleifen, dann ists vielleicht auch mehr eine Inselbegabung.

Nicht unbedingt, wenn's dann an Dopamin mangelt, wird's zum Teufelskreis: das niedrige Dopamin verursacht Triebschwäche und Motivationslosigkeit, was die Gesundheitsverwahrlosung verstärkt, und nochmal herum...
 
Back
Top