Hallo, ich habe mal eine Frage, ob jmd. weiß, wie oft man die Leber untersuchen lassen sollte. Ich hatte im November 2013 nachts im Krankenhaus eine notfallmäßige Untersuchung gehabt, wegen starken Bauchbeschwerden und Flankenschmerzen (beim vorherigen Blut Abnehmen beim Arzt, waren die Leberwerte erhöht gewesen). Das Ultraschall zeigte laut zwei Ärzten (eine mich zuerst behandelnde, wohl Stundentin, als die nix fand, kam Dr. Ichweißalles) und schaute noch mal selbst nach. Als ca. 1 1/2h vergangen und einfach jedes Organ gründlich untersucht wurde, wurde mir vorher noch Blut abgenommen um die Leberwerte, Nierenwerte, etc. zu bestimmen. Ich konnte nachts entlassen werden, mit dem Hinweiß, dass die Leber selbst ok ist, allerdings an der Größengrenze und evt., da war er sich aber selber nicht so sicher eine Fettleber sein kann. Mit dem Befund ging ich dann zu meinem Hausarzt, der nur über die Fettleber "lachte", da ich relativ übergewichtig bin, was ich aber zur Zeit reduziere, sprich am abnehmen bin. Ich hatte noch einen anderen Termin gehabt, bei einem relativ renomierten Facharzt, in einer eigenständigen Praxis. Der sagte nun wiederrum gar nix von einer Fettleber und meinte generell, dass alles in Ordnung war. Das war meine ich im Dezember. Nun habe ich zwei Fachärzte mit zwei Meinungen. Die Leberwerte waren da wie gesagt ok, dass ist aber schon eine ganze Stange Zeit her. Wie oft sollte so eine Untersuchung stattfinden? Wie oft ein Ultraschall und wie oft Blutuntersuchungen, der Leberwerte? Ich habe vor einer Woche ein Antibiotika nehmen müssen, was wohl über die Leber abgebaut wird, daher werden die Werte evt. sowieso etwas erhöht sein. Donnerstag habe ich die letzte Tbl. genommen und Freitag war ich unterwegs und habe etwas gefeiert und auch Alkohol getrunken. Ist diese Zeitspanne von +24h eig. ok, nach Antibiotikaeinnahme wieder Alkohol zu trinken? Naja, mir geht es jedenfalls gut.