• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Wie oft sollte eine Leberuntersuchung erfolgen ?

TEST TEST TEST 123

RD-Pascal

New member
Hallo, ich (m. 20J) habe mal eine Frage zum Thema Untersuchungen der Leber. Im November 2013 war ich in der Notaufnahme aufgrund starker Schmerzen im Bauchbereich. Außer einer vergrößerten Leber sowie Milz wurde nix gefunden. Es folgte im Dezember 2013 sowie 2x im Oktober 2014 weitere Ultraschall Untersuchungen des Bauches, welche den gleichen Befund ergaben. Die Leber sei groß, jedoch nicht entzündet, oder ähnliches. Meine Leberwerte sind bis auf den Gamma-GT Wert (80) in Ordnung. Aufgrund dessen, dass ich zur Zeit wieder von stichartigen Schmerzen befallen bin, welche in der rechten Bauchgegend sind, bin ich verunsichert, ob es was mit der vergrößerten Leber zu tun haben könnte. Wie oft ist eine Ultraschalluntersuchung sinnvoll, bzw. eine Blutabnahme?
Gruß
 
Wenn Sie „stichartige“ Schmerzen im Oberbauch haben (andere würden vielleicht kolikartig dazu sagen), muss man auch an andere Ursachen denken. Hier kommen Galle (Steinleiden?), Magen (Gastritis) und Dickdarm (Blähungen) in Betracht. Die erhöhte Gamma-GT wäre mit einer Störung in den Gallenwegen vereinbar. Eine vergrößerte Leber würde per se diese Beschwerden nicht erklären. Man sollte also auch andere Ursachen in Betracht ziehen. Insofern ist eine wiederholte Ultraschalluntersuchung durchaus von Interesse. So würde ein Gallenstein vielleicht nur nach mehrfachen Untersuchungen nachgewiesen werden. Die genaue Charakterisierung der Beschwerden, auch unter welchen Umständen sie auftreten (z.B. nach Mahlzeiten oder nachts), ist wichtig für die Diagnosefindung.
 
Hallo Herr Prof. Wust,

danke ersteinmal für Ihre Antwort.

Wie gesagt, Gallensteine, Entzündungen oder ähnliches wurden bisher bei allen Untersuchungen ausgeschloßen.
Gastritis Symptome würde ich nicht dazu zählen, ich habe ab und an Sodbrennen und auch Übelkeit, ja. Aber, dass ist eher "nebenbei".
Blähungen sind ab und zu vorhanden, eine Stuhl Untersuchung wurde dieses Jahr gemacht, welche keinen Befund aufwieß.
Meine Hauptprobleme sind wie gesagt diese kolikartigen Schmerzen.

Gruß
 
Hallo Herr Prof. Wust,

ich war nun nochmals bei einer Ultraschall Untersuchung. Wieder - keine Hinweiße auf Leber oder Gallenerkrankung.
Blut wurde abgenommen, wieder sind die Werte (u.a. der Leber) zu hoch. Die Ärztin wollte mich heute diesbezüglich anrufen, was nicht passiert ist.

Ich habe immer noch dieses Stechen unterhalb des rechten Rippenbogens und weiß langsam keinen Rat mehr.
Ein Herzultraschall wurde ebenfalls gemacht, wo ebenfalls keine Befundung einer Erkrankung einhergeht.

Gruß
 
Back
Top