• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Wie lange Ruhe?

  • Thread starter Thread starter Corinna 83
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

C

Corinna 83

Guest

Post: Above message content

Hallo,

ich bin 22 Jahre und hatte vor einer Woche meinen 2. (ich glaube eigentlich sogar schon 3.) Hörsturz. Bei dem 1. vor ca. 2 1/2 Jahre habe ich 10 Infusionen bekommmen und es hat sich auch wirklich gebessert. Bei meinem letzten war ich eine Woche im Krankehaus und habe Infusionen und Cortison erhalten. Momentan nehme ich noch Cortison und Tabletten die die Wirkung des Tropfs haben sollen. Mich belastet der Piepton zum Glück nur nachts. Im Alltag kann ich ihn gut "ignorieren".

Nun meine Fragen: Wie lange sollte ich nicht arbeiten? Meine Ärztin hat mich bis zum 26.03. krank geschrieben, d. h. 2 Wochen noch zu der Woche Krankenhaus.
Ist das normal? Ich habe so ein schlechtes Gewissen gegenüber meinen Kollegen, die jetzt die ganze Arbeit für mich mit machen müssen. Ich weiß, dass der Stress auf der Arbeit mit ein Grund für den Tinitus und den Hörsturz sein kann, aber eigentlich bin ich doch wieder gesund, oder? Ich darf ja alles machen?!
Oder kann man in der ersten Zeit schneller einen erneuten Hörsturz bekommen?
Was würden Sie raten? Soll ich mich "gesund schreiben lassen" ?

Vielen Dank!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Wie lange Ruhe?

Wenn Sie sich arbeitsfähig fühlen dann sollten Sie wieder arbeiten. Bedenken Sie aber, dass Sie Ihre AU vom HNO-Arzt entsprechend ändern lassen da daraus rechtliche Probleme erwachsen könnten.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top