• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Wie lang HPV nachweisbar

TEST TEST TEST 123

Lisi80

New member
Hallo,
vor ca. einem Jahr wurden bei einem STD-Abstrich Gardnerella und Ureaplasma Urealyticum festgestellt und behandelt (letzter GV damals ca. nochmal ein Jahr her). Ein HPV-Test wurde nicht gemacht.

Meine Fragen
1. Hätte man eine HPV-Infektion auch in dem STD-Abstrich erkannt (aber es gibt ja eigentlich EXTRA einen Test dafür, also wahrscheinlich sonst nicht erkennbar)?
2. Wäre HPV noch 2 Jahre nach Ansteckung nachweisbar? Wenn ja wie, mit Abstrich oder Blut?
3. Bzw. ist es dann nicht mehr nachweisbar aber im Rückenmark oder irgendwo aktiv?
4. Kann das Urealyticum jemals GANZ verschwinden, wenn es auch vorher nicht da war?

Vielen Dank für Ihre Hilfe
 
Hallo,

auf HPV müsste gezielt untersucht werden (Abstrich- oder Blutuntersuchung). die Viren können dauerhaft verbleiben, bei Ureaplasma ist davon nach Behandlung nicht auszugehen.

Gruss,
Doc
 
Hallo Herr Doktor,

ich habe den genannten Abstrich (PCR, DNA) gemacht, der negativ war (sonst wurden keine weiteren Infos genannt).

Allerdings habe ich gelesen, dass Viren 12 Monate nach (vergangener) Infektion nicht mehr nachweisbar sind.

Wie kann man auch vergangene Infektionen erkennen?
Gibt es dafür nachweisbare Biomarker, Proteine oder ähnliches (per Blut oder Abstrich)?
Macht soetwas (mit Blut) auch der Hausarzt, Urologe, Proktologe?
Und gibt es diesen nachträglichen Nachweis für alle High- & Low-Risk-Typen oder nur für ein zwei?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
 
Ich würde zur Blutuntersuchung durch den Hausarzt oder Gynäkologen raten.
 
Back
Top